
Galileo’s Thinking Hand: Mannerism, Anti-Mannerism and the Virtue of Drawing in the Foundation of Early Modern Science
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Galileo’s Thinking Hand: Mannerism, Anti-Mannerism and the Virtue of Drawing in the Foundation of Early Modern Science" von Mitch Cohen untersucht die Rolle des Zeichnens und der bildlichen Darstellung in der wissenschaftlichen Arbeit von Galileo Galilei. Das Buch beleuchtet, wie Galileo durch seine zeichnerischen Fähigkeiten und seine visuelle Denkweise zur Entwicklung der modernen Wissenschaft beigetragen hat. Cohen analysiert den Einfluss des Manierismus und Anti-Manierismus auf Galileos Arbeiten und zeigt, wie diese künstlerischen Strömungen seine wissenschaftliche Methodik prägten. Durch detaillierte Betrachtungen von Galileos Skizzen und Zeichnungen verdeutlicht das Werk, dass das Zeichnen für Galileo nicht nur ein Hilfsmittel, sondern ein integraler Bestandteil seines wissenschaftlichen Prozesses war. Das Buch bietet somit eine neue Perspektive auf die Verbindung von Kunst und Wissenschaft im frühen 17. Jahrhundert.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
- hardcover
- 420 Seiten
- Erschienen 2009
- De Gruyter
- hardcover
- 296 Seiten
- Erschienen 1982
- Cambridge University Press
- Kartoniert
- 544 Seiten
- Erschienen 2005
- Springer
- Hardcover
- 319 Seiten
- Erschienen 1994
- Prometheus Books
- paperback
- 304 Seiten
- Erschienen 2013
- Springer
- hardcover
- 296 Seiten
- Erschienen 2005
- Kerber Verlag
- Kartoniert
- 368 Seiten
- Erschienen 2007
- Brill | Fink
- Gebunden
- 298 Seiten
- Erschienen 2013
- De Gruyter Akademie Forschung