

Das KZ Auschwitz 1942-1945 und die Zeit der Todesmärsche 1944/45
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Von Frühjahr 1942 an entwickelte sich das Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau zu einem Zentrum des Judenmords. 1,1 Millionen Juden aus ganz Europa wurden dorthin deportiert, die meisten direkt nach ihrer Ankunft in Gaskammern ermordet. Die übrigen mussten unter katastrophalen Lebensbedingungen schwere Zwangsarbeit leisten und waren ständig willkürlicher Gewalt ausgesetzt. Der Band dokumentiert die technische Planung der Verbrechen, die verzweifelte Situation der Häftlinge und die entsetzten, aber auch hilflosen Reaktionen der Weltöffentlichkeit. Bei Anmarsch der Alliierten entschied die SS, die Konzentrationslager zu räumen. Auf strapaziösen Fußmärschen, per Bahn oder Schiff gelangten die Häftlinge in noch bestehende Lager im Reichsinneren. Dort ermordete die SS immer mehr kranke Häftlinge, um der Überfüllung der Lager Herr zu werden. Der Band dokumentiert die Verbrechen der SS, die Situation auf den Märschen und Transporten sowie die Reaktionen der Bevölkerung, die auf vielfältige Weise mit den Todesmärschen in Berührung kam. von Rudorff, Andrea
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
- perfect
- 368 Seiten
- Dietz, J.H.W., Nachf.
- Kartoniert
- 125 Seiten
- Erschienen 2020
- Metropol-Verlag
- perfect
- 337 Seiten
- Erschienen 1988
- Edition Hentrich.
- perfect
- 320 Seiten
- Erschienen 2010
- Wallstein Verlag
- Gebunden
- 455 Seiten
- Erschienen 2022
- Theiss in der Verlag Herder...
- perfect
- 328 Seiten
- Verlag d. Nation
- paperback
- 400 Seiten
- Erschienen 2005
- Albin Michel
- paperback
- 128 Seiten
- Erschienen 2005
- Metropol-Verlag
- Audio-CD -
- Erschienen 2015
- der Hörverlag
- Kartoniert
- 248 Seiten
- Erschienen 2011
- Wallstein Verlag
- paperback
- 152 Seiten
- Erschienen 2013
- Volk Verlag