
Wissens-Ordnungen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der Band versteht sich als Beitrag zur gegenwärtig hochaktuellen Debatte um den Zusammenhang von Literatur und Wissen und zielt in Anlehnung an die Historische Epistemologie der Wissenschaftsgeschichte auf die Bestimmung einer historischen Epistemologie der Literatur. Diese fragt nicht nach den grundsätzlichen Erkenntnisbedingungen der Literatur als solcher bzw. denen eines universalistischen (Autor-)Subjekts, sondern versucht, die Historizität literarischen Wissens von der Objektivität seiner Formen her zu denken. Welches methodologische Instrumentarium es hierzu braucht, suchen die Beiträge des Bandes zu ermitteln. Mit Aufsätzen von N. Pethes, I. Kleeberg, M. Gamper, J. Müller-Tamm, T. Anz, W. Erhart, S. Rieger, M. Pierssens, S. Willer und F. Kappeler. von Gess, Nicola
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
- Kartoniert
- 135 Seiten
- Erschienen 2012
- V&R unipress
- paperback
- 248 Seiten
- Erschienen 2014
- Springer VS
- paperback
- 326 Seiten
- Erschienen 1999
- Spektrum Akademischer Verlag
- Gebunden
- 204 Seiten
- Erschienen 2002
- De Gruyter
- Broschiert
- 204 Seiten
- Erschienen 2020
- wbv Media
- Gebunden
- 400 Seiten
- Erschienen 2017
- Springer
- Kartoniert
- 284 Seiten
- Erschienen 2011
- BoD – Books on Demand