
Friedrich Schleiermacher in Halle 1804-1807
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Während seiner Wirksamkeit als Professor in Halle hat Schleiermacher den Grund zu seinem theologischen und philosophischen System gelegt. Seine Lehrtätigkeit fand im Herbst 1806 mit der Schließung der Universität durch Napoleon ein jähes Ende, wodurch Schleiermacher nachhaltig politisiert wurde. Diese werkgeschichtlich und biographisch wichtige Periode ist bisher nicht ihrer Bedeutung entsprechend ins Blickfeld der Forschung gerückt; eine zusammenfassende Darstellung ist ein Desiderat. Mit der vollständigen Veröffentlichung des Schleiermacherschen Briefwechsels im Rahmen der Kritischen Gesamtausgabe und der Kritischen Edition zentraler Vorlesungen steht hierfür neues Material zur Verfügung. Die Beiträge des Bandes, die aus einem Symposion an der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften Ende 2011 hervorgegangen sind, geben eine neue Sicht auf Schleiermachers Entwicklung in Halle. Der Band bietet auf dem neuesten Forschungsstand erstmals eine kompakte Übersicht über Schleiermachers Hallenser Zeit, wobei auch nicht publizierte Vorlesungsnachschriften aus den laufenden Editionsarbeiten zur Philosophischen Ethik ausgewertet werden. von Arndt, Andreas
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
- Gebunden
- 1152 Seiten
- Erschienen 2008
- De Gruyter
- Gebunden
- 640 Seiten
- Erschienen 1975
- Brill | Schöningh
- hardcover
- 616 Seiten
- Erschienen 1998
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Kartoniert
- 396 Seiten
- Erschienen 1997
- Gütersloher Verlagshaus
- Hardcover -
- Erschienen 2007
- De Gruyter
- Kartoniert
- 466 Seiten
- Erschienen 1999
- Suhrkamp Verlag
- Gebunden
- 764 Seiten
- Erschienen 2006
- De Gruyter
- hardcover
- 188 Seiten
- Erschienen 2013
- Zenodot Verlagsgesellscha
- Leinen
- 378 Seiten
- Erschienen 2014
- Mohr Siebeck
- Kartoniert
- 256 Seiten
- Erschienen 2017
- Vandenhoeck & Ruprecht
- perfect
- 617 Seiten
- Erschienen 1971
- De Gruyter
- Kartoniert
- 428 Seiten
- Erschienen 1990
- FISCHER Taschenbuch
- paperback
- 580 Seiten
- MV-Religion
- Hardcover
- 303 Seiten
- Erschienen 2015
- C.H.Beck