
Lesarten der Philosophie Nietzsches: Ihre Rezeption und Diskussion in Frankreich, Italien und der angelsächsischen Welt. 1960-2000 (De Gruyter Studienbuch)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Im Buch "Lesarten der Philosophie Nietzsches: Ihre Rezeption und Diskussion in Frankreich, Italien und der angelsächsischen Welt. 1960-2000" von Alfons Reckermann wird die Rezeption und Interpretation von Friedrich Nietzsches Philosophie in drei verschiedenen kulturellen Kontexten untersucht. Der Autor analysiert die verschiedenen Interpretationen und Debatten rund um Nietzsches Werke in Frankreich, Italien und der angelsächsischen Welt vom Jahr 1960 bis 2000. Dabei beleuchtet er sowohl die Gemeinsamkeiten als auch die Unterschiede in den Lesarten dieser Länder. Reckermann bietet einen gründlichen Überblick über die vielfältigen Perspektiven auf Nietzsches Denken und zeigt, wie seine Philosophie in unterschiedlichen kulturellen Kontexten rezipiert wurde.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover -
- -
- Kartoniert
- 90 Seiten
- Erschienen 2012
- Wilhelm Fink
- Kartoniert
- 592 Seiten
- Erschienen 2005
- Buch&Media
- hardcover
- 496 Seiten
- Erschienen 2024
- Klett-Cotta
- Hardcover
- 408 Seiten
- Erschienen 1999
- De Gruyter
- paperback
- 264 Seiten
- Erschienen 2004
- Yale University Press