
Ein Appell an die Vernunft: 1926-1933 (Thomas Mann, Essays, Band 3)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Ein Appell an die Vernunft: 1926-1933" ist eine Sammlung von Essays des berühmten deutschen Schriftstellers Thomas Mann, herausgegeben von Stephan Stachorski. In dieser dritten Bandreihe wird der Zeitraum zwischen 1926 und 1933 abgedeckt, einer politisch turbulenten Ära in Deutschland, die den Aufstieg des Nationalsozialismus erlebte. Die Essays reflektieren Manns intellektuelle Auseinandersetzung mit den gesellschaftlichen und politischen Entwicklungen dieser Zeit. Er appelliert an die Vernunft und warnt vor den Gefahren des Extremismus und der aufkommenden totalitären Ideologien. Thomas Mann setzt sich kritisch mit dem Verhältnis von Kunst, Politik und Gesellschaft auseinander und betont die Verantwortung der Intellektuellen, sich aktiv in politische Diskurse einzubringen. Diese Sammlung bietet einen tiefen Einblick in Manns Gedankenwelt während einer entscheidenden Phase der europäischen Geschichte und zeigt seine Bemühungen, durch vernünftige Argumentation zur Bewahrung demokratischer Werte beizutragen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Thomas Mann, 1875 ¿ 1955, zählt zu den bedeutendsten Schriftstellern des 20. Jahrhunderts. Mit ihm erreichte der moderne deutsche Roman den Anschluss an die Weltliteratur. Manns vielschichtiges Werk hat eine weltweit kaum zu übertreffende positive Resonanz gefunden. Ab 1933 lebte er im Exil, zuerst in der Schweiz, dann in den USA. Erst 1952 kehrte Mann nach Europa zurück, wo er 1955 in Zürich verstarb.
- Gebunden
- 736 Seiten
- Erschienen 1997
- S. FISCHER
- Leinen
- 604 Seiten
- Erschienen 2004
- S. FISCHER
- Leinen
- 604 Seiten
- Erschienen 2004
- S. FISCHER
- Kartoniert
- 204 Seiten
- Erschienen 2019
- Nomos
- Leinen
- 1100 Seiten
- Erschienen 2002
- S. FISCHER
- paperback
- 141 Seiten
- edition text + kritik
- audioCD -
- Erschienen 2025
- Argon Verlag GmbH