

Auschwitz - Täter, Gehilfen, Opfer und was aus ihnen wurde
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das erste Personenlexikon über Täter, Gehilfen und Opfer in Auschwitz
Niemand hat so viele NS-Täter und ihre Nachkriegskarrieren dokumentiert wie Ernst Klee, der diese Aufgabe zu seinem Lebenswerk gemacht hat. Nun legt er ein neues, einzigartiges biographisches Nachschlagewerk vor. In fast 4.000 Biographien stellt er das gesamte Personal des Vernichtungslagers Auschwitz dar, von den mordenden Tätern bis hin zu Häftlingen, die zu Hilfsdiensten gezwungen wurden. Auch ihren Verbleib nach 1945 deckt er soweit wie möglich auf. Darüber hinaus werden die einzelnen Personen durch Aussagen von Zeitzeugen charakterisiert.
Zum ersten Mal wird hier die gesamte Belegschaft eines Konzentrationslagers erfasst - eine unschätzbar wertvolle Pionierarbeit und ein Meilenstein der NS-Forschung, der auf Jahrzehnte Bestand haben wird.
»Ein engagierter Publizist, der sich nie gescheut hat, Tabuthemen aufzugreifen.«
Die Jury zur Verleihung des Geschwister-Scholl-Preises 1997 von Klee, Ernst
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Ernst Klee (1942-2013) war Journalist und durch seine Bücher zu nationalsozialistischen Tätern und Verbrechen ein bedeutender Historiker. Für seine Filme und Artikel erhielt er u.a. einen Adolf-Grimme-Preis (1982). Für ¿Auschwitz, die NS-Medizin und ihre Opfer¿ (1997) erhielt er den Geschwister-Scholl-Preis. Die Stadt Frankfurt am Main zeichnete ihn 2001 mit der Goethe-Plakette aus und 2007 das Land Hessen mit der Wilhelm Leuschner-Medaille. Seit 2005 ist eine Förderschule im westfälischen Mettingen nach ihm benannt. 2013 verstarb Ernst Klee, kurz nachdem er die Arbeit an seinem letzten Werk abgeschlossen hatte.Buchveröffentlichungen u.a.: ¿Das Kulturlexikon zum Dritten Reich¿ (2007); ¿Deutsche Medizin im Dritten Reich¿ (2001); ¿Auschwitz, die NS-Medizin und ihre Opfer¿ (1997); ¿Was sie taten, was sie wurden¿ (1986); ¿Dokumente zur »Euthanasie«¿ (1985) und ¿»Euthanasie« im NS-Staat. Die »Vernichtung lebensunwerten Lebens«¿ (1983).Literaturpreise:Adolf-Grimme-Preis 1982Geschwister-Scholl-Preis 1997 des Verbands Bayerischer Verlage und Buchhandlungen und der Stadt MünchenGoethe-Plakette der Stadt Frankfurt am Main, 2001Die Westfälische Schule für Körperbehinderte, Mettingen, wurde 2005 umbenannt in "Ernst-Klee-Schule".Wilhelm Leuschner-Medaille des Landes Hessen, 2007
- paperback
- 375 Seiten
- Erschienen 2017
- Gedenkstätte Dt. Widerstand
- perfect
- 337 Seiten
- Erschienen 1988
- Edition Hentrich.
- Kartoniert
- 368 Seiten
- Erschienen 2009
- Metropol-Verlag
- Gebunden
- 128 Seiten
- Erschienen 2005
- Bayerland
- paperback -
- Erschienen 2009
- ALPHIL
- Gebunden
- 320 Seiten
- Erschienen 2019
- NZZ Libro ein Imprint der S...
- paperback
- 400 Seiten
- Erschienen 2005
- Albin Michel
- paperback
- 224 Seiten
- Erschienen 2011
- Wallstein Verlag
- Kartoniert
- 453 Seiten
- Erschienen 2019
- zu Klampen Verlag
- paperback
- 120 Seiten
- Erschienen 2009
- iUniverse
- hardcover
- 284 Seiten
- Oberösterreichisches Landes...
- Gebunden
- 96 Seiten
- Erschienen 2021
- Hartmann Projects Verlag
- hardcover -
- Erschienen 1900
- -
- Kartoniert
- 93 Seiten
- Erschienen 2013
- Leykam Verlag