Wir zeichnen den Menschen: Eine Grundlegung
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Wir zeichnen den Menschen: Eine Grundlegung" von Gottfried Bammes ist ein umfassendes Lehrbuch, das sich mit der menschlichen Anatomie und deren Darstellung in der Kunst beschäftigt. Das Buch richtet sich vor allem an Künstler und Kunststudenten, die ihre Fähigkeiten im Zeichnen des menschlichen Körpers verbessern möchten. Bammes kombiniert in seinem Werk theoretische Grundlagen mit praktischen Anleitungen. Er erklärt detailliert die Proportionen des menschlichen Körpers, die Struktur von Knochen und Muskeln sowie deren Einfluss auf die äußere Form. Zahlreiche Illustrationen und Schritt-für-Schritt-Anleitungen unterstützen den Lernprozess und helfen dem Leser, ein tieferes Verständnis für die komplexe Anatomie des Menschen zu entwickeln. Darüber hinaus behandelt das Buch Themen wie Perspektive, Bewegung und Ausdruck, um dem Leser zu ermöglichen, realistische und dynamische Darstellungen des menschlichen Körpers zu schaffen. "Wir zeichnen den Menschen" gilt als wertvolles Nachschlagewerk sowohl für Anfänger als auch für fortgeschrittene Zeichner, die ihre Technik verfeinern möchten.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 190 Seiten
- Erschienen 2016
- Haupt Verlag
- hardcover
- 2046 Seiten
- Erschienen 1998
- Stuttgart: Theiss 1998.
- Gebunden
- 379 Seiten
- Erschienen 2019
- Hanser Berlin
- Kartoniert
- 288 Seiten
- Erschienen 1997
- Rowohlt Taschenbuch Verl.
- Gebunden
- 323 Seiten
- Erschienen 2019
- Springer VS
- Hardcover
- 222 Seiten
- Erschienen 2010
- Pattloch
- Hardcover
- 204 Seiten
- Erschienen 2011
- BIS Publishers
- Gebunden
- 248 Seiten
- Erschienen 2020
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 474 Seiten
- Erschienen 2016
- diaphanes
- paperback
- 160 Seiten
- Erschienen 2003
- Watson-Guptill




