
Fotografie und museales Wissen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
William Henry Fox Talbot (1800-1877) ist vor allem als Erfinder der Fotografie bekannt. Basierend auf neuen Quellen wird die Leistung Talbots hier erstmals im Hinblick auf sein Gesamtoeuvre untersucht. Dies ermöglicht neue Interpretationen seiner Fotografien, die die Autorin primär als Hilfsmittel für seine vielfältigen wissenschaftlichen Interessen und somit als Teil eines epistemischen Gedankengebildes versteht. Da Talbot selbst maßgeblich an der Entzifferung von Keilschriften beteiligt war, propagierte er zunächst den Einsatz des Mediums im Museum und in der Archäologie. Als er jedoch die Seiten vom Erfinder zum Nutzer der Fotografie wechselte, wurde er zum Kritiker seiner eigenen Erfindung. von Brusius, Mirjam
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
- Kartoniert
- 336 Seiten
- Erschienen 2010
- diaphanes
- paperback
- 413 Seiten
- Erschienen 1979
- Benteli
- Gebunden
- 766 Seiten
- Erschienen 2012
- TASCHEN
- hardcover
- 240 Seiten
- Erschienen 2011
- Bibliothek der Provinz
- Kartoniert
- 293 Seiten
- Erschienen 2007
- Brill | Fink
- Gebunden
- 331 Seiten
- Erschienen 2022
- De Gruyter
- hardcover
- 128 Seiten
- Erschienen 1979
- Amphoto,U.S.
- hardcover
- 212 Seiten
- Erschienen 2015
- MARTa Herford