![Alexander von Humboldt / Johann Franz Encke, Briefwechsel](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/a1/e4/5f/1596319814_202402408473_600x600.jpg)
Alexander von Humboldt / Johann Franz Encke, Briefwechsel
Kurzinformation
![Natural](https://shop.studibuch.de/media/image/c4/23/50/Buch-Vorteil.png)
![Coins](https://shop.studibuch.de/media/image/74/b1/94/Lieferung-Vorteil.png)
![Check](https://shop.studibuch.de/media/image/a1/0b/2c/Muenzen-Vorteil.png)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
![Zahlungsarten](/media/image/d6/9c/c0/Payments.png)
Beschreibung
das Wirken des berühmten Naturforschers Alexander von Humboldt umfasst überraschend viele astronomische Themen. Dazu gehören astrogeodätische Ortsbestimmungen, erdmagentische Forschungen und kosmogonische Überlegungen, wobei letztere vor allem in seinem Alterswerk "Kosmos" ihren Niederschlag fanden. Sein wichtigster astronomischer Gesprächspartner war der Direktor der Berliner Sternwarte Johann Franz Encke, der die kurze Umlaufzeit des heute nach ihm benannten Kometen erkannt und die maßgebende Zahl für die Sonnenparallaxe berechnet hatte. Damit gab er dem Sonnensystem den seinerzeit gültigen Maßstab. Der Briefwechsel zwischen Humboldt und Encke belegt einen regen wissenschaftlichen Meinungsaustausch, der die Weitergabe neuester Nachrichten ebenso umfasste wie Berechnungen, die vor allem in Humboldts spätere Schriften einflossen. Der Leser erfährt Details aus dem Leben der Königlich-Preußischen Akademie der Wissenschaften, gewinnt Einblicke in die internationalen Kontakte der Gelehrten und lernt nebenbei den Alltag der beiden Forscher kennen. Insgesamt ist die Korrespondenz ein Spiegel des Lebens in der zu einem wissenschaftlichen Weltzentrum aufstrebenden Stadt Berlin. von Schwarz, Oliver
Produktdetails
![](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/b1/82/59/handgeprueftSiegel.png)
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover -
- Erschienen 1974
- Mainz, Hase & Koehler 1974,
- hardcover
- 162 Seiten
- Erschienen 1990
- Vieweg+Teubner Verlag
- Hardcover
- 800 Seiten
- Erschienen 2015
- Lambert Schneider in Herder
- Gebunden
- 384 Seiten
- Erschienen 1999
- S. FISCHER
- Gebunden
- 181 Seiten
- Erschienen 2023
- Suhrkamp Verlag
- Kartoniert
- 168 Seiten
- Erschienen 2018
- Rimbaud
- Gebunden
- 227 Seiten
- Erschienen 2001
- edition text + kritik
- Kartoniert
- 464 Seiten
- Erschienen 2012
- Severus Verlag
- paperback
- 464 Seiten
- Erschienen 2013
- Salzwasser-Verlag GmbH
- hardcover
- 151 Seiten
- Erschienen 1986
- Insel Verlag
- Gebunden
- 333 Seiten
- Erschienen 2017
- Die Andere Bibliothek
- paperback
- 484 Seiten
- Erschienen 2012
- Salzwasser-Verlag GmbH
- Gebunden
- 664 Seiten
- Erschienen 2001
- Verlag Hermann Böhlaus Nach...
- Gebunden
- 838 Seiten
- Erschienen 2019
- Böhlau Wien
- paperback
- 480 Seiten
- Erschienen 2013
- Salzwasser-Verlag GmbH
- Kartoniert
- 288 Seiten
- Erschienen 2014
- Springer
- paperback
- 488 Seiten
- Erschienen 2006
- Wallstein Verlag
- Gebunden
- 304 Seiten
- Erschienen 2004
- Wallstein Verlag
- paperback
- 188 Seiten
- Erschienen 2012
- UNIKUM