
Briefwechsel Karl Jaspers - Oskar Hammelsbeck 1919-1969: Herausgegeben und erläutert von Hermann Horn (Erziehungsphilosophie)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "Briefwechsel Karl Jaspers - Oskar Hammelsbeck 1919-1969", herausgegeben und erläutert von Hermann Horn, ist eine Sammlung der Korrespondenz zwischen dem bedeutenden Philosophen Karl Jaspers und dem Pädagogen Oskar Hammelsbeck. Die Briefe, die sich über einen Zeitraum von fünfzig Jahren erstrecken, bieten einen tiefen Einblick in das Denken und die Persönlichkeiten der beiden Intellektuellen sowie in die historischen und politischen Kontexte ihrer Zeit. Karl Jaspers, bekannt für seine Arbeiten zur Existenzphilosophie und Psychopathologie, und Oskar Hammelsbeck, ein engagierter Erziehungswissenschaftler, diskutieren in ihren Briefen eine Vielzahl von Themen. Diese reichen von philosophischen Fragen über pädagogische Theorien bis hin zu aktuellen gesellschaftlichen Entwicklungen. Die Korrespondenz zeigt auch ihre persönliche Beziehung zueinander und wie sie sich gegenseitig intellektuell beeinflussten. Hermann Horns Herausgabe bietet nicht nur den vollständigen Text der Briefe, sondern auch ausführliche Erläuterungen und Kommentare. Diese helfen dem Leser, die historischen Hintergründe besser zu verstehen und die Bedeutung der Diskussionen zwischen Jaspers und Hammelsbeck einzuordnen. Das Werk ist somit sowohl ein wertvolles Dokument für Historiker als auch eine wichtige Quelle für Philosophen und Pädagogen, die an den Ideen dieser beiden herausragenden Denker interessiert sind.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 344 Seiten
- Erschienen 1975
- Meiner, F
- Kartoniert
- 196 Seiten
- Erschienen 2015
- Info 3
- Gebunden
- 443 Seiten
- Erschienen 2006
- De Gruyter Akademie Forschung
- Gebunden
- 276 Seiten
- Erschienen 2004
- De Gruyter
- Hardcover
- 224 Seiten
- Erschienen 2002
- BoD – Books on Demand
- paperback
- 392 Seiten
- Erschienen 2019
- Literaricon Verlag UG
- hardcover
- 480 Seiten
- Erschienen 1993
- Meiner, F
- Hardcover
- 408 Seiten
- Erschienen 1999
- De Gruyter
- paperback
- 88 Seiten
- Erschienen 2010
- Lauinger Verlag
- hardcover
- 877 Seiten
- Erschienen 1999
- W. Kohlhammer GmbH
- Gebunden
- 1049 Seiten
- Erschienen 2009
- VS Verlag für Sozialwissens...
- hardcover
- 529 Seiten
- Erschienen 2018
- Springer VS
- Hardcover
- 600 Seiten
- Erschienen 1973
- Martinus Nijhoff
- pocket_book
- 256 Seiten
- Erschienen 1984
- Rowohlt Taschenbuch
- paperback
- 352 Seiten
- Erschienen 2005
- UTB, Stuttgart
- Gebunden
- 171 Seiten
- Erschienen 2012
- Traugott Bautz