
Das emotionale Wirkungspotenzial von Erzähltexten
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Emotionen sind mittlerweile zu einem wichtigen Thema der Literaturwissenschaft avanciert. Allerdings ist bisher nicht geklärt, auf welcher theoretischen Basis und mit welcher methodischen Herangehensweise Hypothesen über das emotionale Wirkungspotenzial literarischer Texte gerechtfertigt werden können. Dies erstaunt umso mehr, als literaturwissenschaftliche Argumentationen häufig mit diesbezüglichen Wirkungsannahmen operieren. Die Studie erarbeitet Vorschläge, wie diese Lücke für Erzähltexte geschlossen werden kann. Dazu bezieht sie sich auf Erkenntnisse der interdisziplinären Emotionsforschung und modelliert ein linguistisch-narratologisches Verfahren, mit dessen Hilfe sich emotionale Wirkungspotenziale von Erzähltexten rekonstruieren lassen. Dieses Modell wird an drei Romanen der Prager deutschsprachigen Literatur erprobt: Franz Kafkas "Das Schloß", Leo Perutz' "Der Meister des jüngsten Tages" und Franz Werfels "Verdi. Roman der Oper". In den Beispielanalysen zeigt sich, dass das vorgeschlagene Verfahren auch zu neuen literarhistorischen Einsichten führt. Damit bietet die Studie vielfältige Anknüpfungspunkte für weitere Forschungsarbeiten, die mit emotionalen Wirkungen von moderner Literatur befasst sind. von Hillebrandt, Claudia
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Claudia Hillebrandt, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft der Johannes Gutenberg Universität Mainz
- Kartoniert
- 676 Seiten
- Erschienen 2004
- De Gruyter
- Gebunden
- 379 Seiten
- Erschienen 2019
- Autorenhaus-Verlag
- Kartoniert
- 412 Seiten
- Erschienen 2016
- Springer
- Gebunden -
- Erschienen 1996
- mebes & noack
- Kartoniert
- 208 Seiten
- Erschienen 2021
- Hogrefe AG
- hardcover
- 199 Seiten
- Erschienen 2010
- Springer
- paperback
- 131 Seiten
- Neuromedizin Verlag
- Gebunden
- 192 Seiten
- Erschienen 2019
- Faber & Faber
- Kartoniert
- 245 Seiten
- Erschienen 2017
- W. Kohlhammer GmbH
- Kartoniert
- 304 Seiten
- Erschienen 2015
- Springer VS
- paperback
- 418 Seiten
- Erschienen 2020
- Gegenstromschwimmer Verlag
- Gebunden
- 251 Seiten
- Erschienen 2021
- Wieser Verlag
- Kartoniert
- 199 Seiten
- Erschienen 2014
- Springer Gabler
- paperback
- 205 Seiten
- Erschienen 2012
- Futurum