
Wie aus der Kunstgeschichte eine Bildwissenschaft wurde: Aby Warburgs Graphien
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Wie aus der Kunstgeschichte eine Bildwissenschaft wurde: Aby Warburgs Graphien" von Thomas Hensel untersucht die transformative Rolle, die Aby Warburg in der Entwicklung der Kunstgeschichte hin zu einer umfassenderen Bildwissenschaft gespielt hat. Hensel beleuchtet Warburgs innovative Ansätze zur Analyse und Interpretation von Bildern, die über traditionelle kunsthistorische Methoden hinausgehen. Dabei wird besonders auf Warburgs Konzept der "Graphien" eingegangen, das seine interdisziplinäre Herangehensweise und sein Interesse an den psychologischen und kulturellen Dimensionen von Bildern unterstreicht. Durch eine detaillierte Betrachtung von Warburgs Theorien und deren Einfluss auf die moderne Bildwissenschaft bietet das Buch wertvolle Einblicke in die Evolution des Fachgebiets und dessen erweiterte Perspektiven.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 368 Seiten
- Erschienen 2007
- Brill | Fink
- paperback
- 603 Seiten
- Erschienen 2007
- UTB
- Gebunden
- 187 Seiten
- Erschienen 2019
- J.B. Metzler
- Kartoniert
- 208 Seiten
- Erschienen 2018
- Reimer, Dietrich
- Gebunden
- 256 Seiten
- Erschienen 2018
- Dorling Kindersley Verlag