
Die Ordnung des Nutzens und der Nutzen der Ordnung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Jeremy Bentham gilt als Gründervater des Utilitarismus. Seine oftmals variierte Formel vom "größten Glück der größten Zahl" fehlt in kaum einem als Überblick angelegten Standardwerk der Moralphilosophie oder der politischen Ideengeschichte. Mit seiner materialreichen Studie liefert Wilhelm Hofmann die erste deutschsprachige Gesamtdarstellung der politisch-utilitaristischen Aufklärungsphilosophie des englischen Denkers. Ausgangsüberlegung seiner Rekonstruktion der politischen Theorie Benthams ist die These, dass sich an dessen Werk die paradigmatische Formulierung des Selbstverständnisses von Politik in modernen Gesellschaften ablesen lässt. von Hofmann, Wilhelm
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 346 Seiten
- Erschienen 2009
- Cambridge University Press
- Taschenbuch
- 183 Seiten
- Erschienen 2020
- Erich Schmidt Verlag
- Gebunden
- 310 Seiten
- Erschienen 2021
- Mohr Siebeck
- Kartoniert
- 408 Seiten
- Erschienen 2023
- Springer VS
- paperback
- 232 Seiten
- Erschienen 2014
- MARTINO FINE BOOKS
- Kartoniert
- 135 Seiten
- Erschienen 2012
- V&R unipress
- paperback
- 410 Seiten
- Erschienen 2014
- Brill | mentis
- Gebunden
- 506 Seiten
- Erschienen 2019
- Springer VS
- Kartoniert
- 381 Seiten
- Erschienen 2007
- FISCHER Taschenbuch
- paperback
- 154 Seiten
- Erschienen 2003
- Duncker & Humblot