
Klassiker auslegen, Bd. 17/18: Immanuel Kant: Kritik der reinen Vernunft
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Immanuel Kant: Kritik der reinen Vernunft" von Marcus Willaschek, Teil der Reihe "Klassiker auslegen", Bände 17/18, bietet eine umfassende Analyse und Interpretation von Kants bahnbrechendem Werk "Kritik der reinen Vernunft". In diesem Buch untersucht Willaschek die zentralen Themen und Argumente von Kants Kritik, darunter die Unterscheidung zwischen analytischen und synthetischen Urteilen, die transzendentale Ästhetik und Logik sowie die berühmte Unterscheidung zwischen Dingen an sich und Erscheinungen. Willaschek erklärt Kants komplexe Ideen in einer zugänglichen Weise und beleuchtet deren Bedeutung für die Philosophiegeschichte. Er diskutiert auch die Implikationen von Kants Gedanken für moderne Debatten in der Erkenntnistheorie und Metaphysik. Durch detaillierte Textanalysen ermöglicht das Buch den Lesern ein tieferes Verständnis von Kants Absichten und den Herausforderungen seiner Theorie. Es ist ein wertvolles Werk sowohl für Studierende als auch für erfahrene Leser, die sich mit Kants Philosophie auseinandersetzen möchten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 233 Seiten
- Erschienen 1992
- Meiner, F
- paperback -
- Erschienen 1977
- Hain
- Kartoniert
- 294 Seiten
- Erschienen 2018
- UTB GmbH
- hardcover -
- Erschienen 1983
- Klett-Cotta,
- paperback
- 360 Seiten
- Erschienen 2019
- tredition
- hardcover
- 708 Seiten
- Erschienen 1971
- De Gruyter
- Kartoniert
- 335 Seiten
- Erschienen 2010
- Suhrkamp Verlag