
Kultfigur und Mythenbildung: Das Bild vom Künstler und sein Werk in der zeitgenössischen Kunst
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
„Kultfigur und Mythenbildung: Das Bild vom Künstler und sein Werk in der zeitgenössischen Kunst“ von Oskar Bätschmann untersucht, wie Künstler in der modernen Gesellschaft zu Kultfiguren stilisiert werden und welche Mythen um ihre Persönlichkeit und ihr Werk entstehen. Bätschmann analysiert die Mechanismen, durch die Künstlerbilder konstruiert werden, und beleuchtet den Einfluss dieser Bilder auf die Rezeption ihrer Kunstwerke. Er diskutiert dabei sowohl historische als auch aktuelle Beispiele und zeigt auf, wie Medien, Kunstkritik und der Kunstmarkt zur Mythenbildung beitragen. Das Buch bietet eine kritische Perspektive auf die Wechselbeziehung zwischen Künstlern, ihrem Selbstbild und der öffentlichen Wahrnehmung.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- turtleback -
- Erschienen 1981
- Hirmer,
- Hardcover
- 112 Seiten
- Erschienen 2018
- BoD – Books on Demand
- paperback
- 303 Seiten
- Erschienen 2000
- Brill | Fink
- Kartoniert
- 135 Seiten
- Erschienen 2014
- Westermann Bildungsmedien V...
- hardcover
- 404 Seiten
- Erschienen 1984
- C.H.Beck
- Gebunden
- 304 Seiten
- Erschienen 2019
- Societäts-Verlag
- paperback
- 300 Seiten
- Erschienen 2010
- Brill | Fink
- hardcover
- 93 Seiten
- Erschienen 2024
- Springer
- Hardcover
- 403 Seiten
- Erschienen 2004
- C.H.Beck
- paperback
- 192 Seiten
- Erschienen 1998
- Rizzoli
- Hardcover
- 840 Seiten
- Erschienen 2000
- Taschen Verlag