
Los Angeles Modernism Revisited
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Architektur der Moderne in Kalifornien wurde wesentlich von zwei gebürtigen Österreichern geprägt: Richard Neutra und Rudolph M. Schindler verbanden moderne Formen, Konstruktionen und Materialien mit einer Vision des neuen Wohnens. Das Buch präsentiert bekannte und unbekannte Häuser der beiden Pioniere sowie von ihnen beeinflusster Architekten aus den 1930er- bis 1960er-Jahren. Die Bauten zeichnen sich aus durch höchste Raumökonomie und -qualität, gestalterische Reduktion und ein kluges Reagieren auf die klimatischen Bedingungen. Damit können sie nicht nur als bedeutende Zeitdokumente, sondern auch als Modelle für heutige Architektur gelesen werden. David Schreyers Fotografien zeigen die Wohnhäuser als ästhetisch hochwertige Gebrauchsobjekte, die auch Veränderungen ausgesetzt werden dürfen und sollen. Die Texte von Andreas Nierhaus basieren auf Gesprächen, die mit den Bewohnerinnen und Bewohnern geführt wurden und ihr Verhältnis zum jeweiligen Bauwerk schildern. Bilder und Texte geben damit intime Einblicke in eine hochentwickelte, in Europa nach wie vor viel zu wenig bekannte Bau- und Wohnkultur. von Nierhaus, Andreas und Schreyer, Davi
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Andreas Nierhaus ist Kunsthistoriker und lehrt an der Universität Wien. Seit 2008 ist er Kurator der Architektursammlung des Wien Museums. Zahlreiche Ausstellungen und Publikationen zur Architektur des 19. und 20. Jahrhunderts. David Schreyer ist Architekt. Seit 2004 fokussiert er sich auf das fotografische Architekturbild und Ausstellungsprojekte. Seit 2017 lehrt er an der Architekturfakultät der Universität Innsbruck.
- hardcover
- 72 Seiten
- Erschienen 2004
- Fotohofedition
- Kartoniert
- 800 Seiten
- Erschienen 2021
- Verso
- Gebunden
- 336 Seiten
- Erschienen 2012
- W W NORTON & CO
- hardcover
- 208 Seiten
- Erschienen 1996
- Princeton Architectural Press
- hardcover
- 655 Seiten
- Erschienen 2005
- Vervuert Verlagsgesellschaft
- paperback
- 224 Seiten
- Erschienen 2003
- Universe Publishing