Konkordanz in der Krise
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Polarisierung und der Niedergang der traditionellenRegierungsparteien setzen das schweizerischeRegierungssystem unter Druck. Die Kritikan der Konkordanz wird immer lauter. Es stelltsich die Frage, ob ein Bundesrat ohne Regierungschefund Regierungsprogramm noch zukunftstauglichist. Der Autor geht dem auf Stabilitätausgelegten Regierungssystem der Schweizauf den Grund und zeichnet seine Geschichtevon den Anfängen über die Blüte bis zur Krisenach. Dabei wird sichtbar, wie stark die Prinzipiender Machtteilung und -begrenzung in derSchweiz verankert sind. Sie haben zu einer tiefenStaatsverschuldung, zur Entwicklung einesleistungsfähigen bürgernahen Staatswesensund einem hohen Regierungsvertrauen beigetragen.Der Autor zeigt drei Reformansätze auf, mitdenen die Konkordanz unter geänderten Rahmenbedingungenneu belebt werden kann, stattleichtfertig auf das politische Erfolgsmodell diesesLandes zu verzichten.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 192 Seiten
- Erschienen 1986
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Gebunden
- 237 Seiten
- Erschienen 2015
- Hogrefe AG
- Gebunden
- 216 Seiten
- Erschienen 2018
- Gabal
- perfect
- 196 Seiten
- Erschienen 2025
- Klett-Cotta
- Gebunden
- 998 Seiten
- Erschienen 2010
- Wiley-VCH
- hardcover
- 205 Seiten
- Erschienen 2008
- Brill Österreich Ges.m.b.H.
- Gebunden
- 365 Seiten
- Erschienen 2021
- Haufe
- Audio-CD
- 176 Seiten
- Erschienen 2020
- ABOD Verlag
- Kartoniert
- 264 Seiten
- Erschienen 2019
- Springer Gabler
- Geheftet
- 117 Seiten
- Erschienen 2020
- DC Verlag
- Gebunden
- 384 Seiten
- Erschienen 2015
- Plassen Verlag
- Kartoniert
- 230 Seiten
- Erschienen 2007
- Junfermann Verlag
- Hardcover
- 96 Seiten
- Erschienen 2001
- Hogrefe Verlag
- hardcover
- 360 Seiten
- Erschienen 2012
- Verlag Herder




