
Freiwillig verpflichtet: Gemeinnütziges Denken und Handeln in der Schweiz seit 1800
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Freiwillig verpflichtet: Gemeinnütziges Denken und Handeln in der Schweiz seit 1800" von Beatrice Schumacher untersucht die Entwicklung und Bedeutung des gemeinnützigen Engagements in der Schweiz über mehr als zwei Jahrhunderte. Das Buch beleuchtet, wie sich freiwilliges Engagement und philanthropische Initiativen seit 1800 verändert haben und welche gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und politischen Einflüsse diese Entwicklungen geprägt haben. Schumacher analysiert verschiedene Formen des gemeinnützigen Handelns, von traditionellen Wohlfahrtsorganisationen bis hin zu modernen NGOs, und zeigt auf, wie das Zusammenspiel zwischen Staat, Zivilgesellschaft und Individuen zur Förderung des Gemeinwohls beigetragen hat. Durch historische Beispiele wird deutlich, wie Freiwilligenarbeit nicht nur soziale Unterstützung bietet, sondern auch Identität stiftet und gesellschaftlichen Wandel vorantreibt.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 47 Seiten
- Erschienen 2013
- C.H.Beck
- paperback
- 200 Seiten
- Erschienen 2006
- Lambertus
- hardcover -
- Erschienen 1974
- Arthur Niggli
- paperback
- 200 Seiten
- Erschienen 2008
- Seismo Verlag
- Kartoniert
- 261 Seiten
- Erschienen 2013
- Duncker & Humblot
- paperback
- 336 Seiten
- Erschienen 2005
- VS Verlag für Sozialwissen...