LeafKlimaneutrales Unternehmen CoinFaire Preise PackageSchneller und kostenloser Versand ab 14,90 € Bestellwert
Selbstläufer / Leerläufer: Regelungen und ihr Imaginäres im 20. Jahrhundert (sequenzia)

Selbstläufer / Leerläufer: Regelungen und ihr Imaginäres im 20. Jahrhundert (sequenzia)

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Kurzinformation
Sprache:
Deutsch
ISBN:
3037341939
Verlag:
Seitenzahl:
222
Auflage:
-
Erschienen:
2012-04-17
Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!

Gebrauchte Bücher kaufen

Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, unbenutzten Zustand.
Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können leichte Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können Knicke/Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem lesbaren Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt, jedoch weisen Buchrücken/Ecken/Kanten starke Knicke/Gebrauchsspuren auf. Zusatzmaterialien können fehlen.

Neues Buch oder eBook (pdf) kaufen

Information
Neuware - verlagsfrische aktuelle Buchausgabe.
Natural Handgeprüfte Gebrauchtware
Coins Schnelle Lieferung
Check Faire Preise

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Weitere Zahlungsmöglichkeiten  
Zahlungsarten

Beschreibung

Selbstläufer / Leerläufer: Regelungen und ihr Imaginäres im 20. Jahrhundert (sequenzia)
Regelungen und ihr Imaginäres im 20. Jahrhundert
Diese Beschreibung wurde mittels künstlicher Intelligenz generiert

„Selbstläufer / Leerläufer: Regelungen und ihr Imaginäres im 20. Jahrhundert“ von Manfred Schneider untersucht die Wechselwirkungen zwischen gesellschaftlichen Regelungen und den Vorstellungen, die Menschen über diese entwickeln. Das Buch beleuchtet, wie Regeln in verschiedenen Bereichen – von Politik und Wirtschaft bis hin zu Kultur und Alltag – sowohl als stabilisierende als auch als hemmende Kräfte wirken können. Schneider analysiert das Spannungsverhältnis zwischen normativen Vorgaben und der menschlichen Neigung zu Abweichung oder Anpassung. Dabei wird deutlich, wie das Imaginäre eine entscheidende Rolle dabei spielt, wie Regeln wahrgenommen werden und welche Dynamiken daraus entstehen. Durch historische Beispiele aus dem 20. Jahrhundert zeigt der Autor auf, dass Regelwerke nicht nur funktionale Ordnungsstrukturen sind, sondern auch Projektionsflächen für Wünsche, Ängste und Widerstände darstellen können.

Produktdetails

Einband:
Kartoniert
Seitenzahl:
222
Erschienen:
2012-04-17
Sprache:
Deutsch
EAN:
9783037341933
ISBN:
3037341939
Verlag:
Gewicht:
396 g
Auflage:
-
Alle gebrauchten Bücher werden von uns handgeprüft.
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.

Über den Autor

Stefan Rieger ist seit 2007 Professor für Mediengeschichte und Kommunikationstheorie an der Ruhr-Universität Bochum. Er war Mitarbeiter im Sonderforschungsbereich »Literatur und Anthropologie« in Konstanz und Heisenbergstipendiat der Deutschen Forschungsgemeinschaft, hat über Datenverarbeitung und Mnemotechnik im Barock promoviert und eine Habilitationsschrift zum Verhältnis von Medien und Anthropologie verfasst. Seine Arbeits- und Publikationsschwerpunkte sind Wissenschaftsgeschichte, Medientheorie und Kulturtechniken. Manfred Schneider ist Professor für Ästhetik und literarische Medien (Neugermanistik II) an der Ruhr-Universität Bochum. Seine Forschungsschwerpunkte sind u.a. die Ästhetik, die Diskurstheorie, die Geschichte der Befragungen sowie die Kulturkritik. Neben seinem Wirken in Forschung und Lehre äußert er sich auch als Kritiker und Essayist im Hörfunk sowie in den Feuilletons verschiedener Tageszeitungen, so z.B. in der Frankfurter Rundschau und der Neuen Zürcher Zeitung.  


Entdecke mehr vom Verlag


Neu
34,95 €
Entdecke mehr zum Thema
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl