
Freie Rede
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch vereint drei aktuelle, zu unterschiedlichen Anlässen entstandene Texte des international breit rezipierten Philosophen zur Frage der Redefreiheit: In einem im Januar 2018 in Istanbul öffentlich gehaltenen Vortrag vor der Hrant Dink Foundation geht Balibar der Frage von Demokratie und freier Meinungsäußerung in Zeiten von Toleranzverlust und Gewalt nach. Mit seinen 2015 formulierten »Thesen zu Redefreiheit und Blasphemie« beteiligte sich Balibar an der Diskussion über die in der dänischen Tageszeitung Jyllands-Posten erschienenen Mohammed-Karikaturen, welche im Attentat auf die Redaktion der Zeitschrift Charlie Hebdo ein äußerst brutales Echo fand. In einem aus einem Seminar hervorgegegangen Text über den Begriff der Parrhesia bei Michel Foucault schließlich analysiert er die griechische Konzeption des Mutes zur wahren Rede. Allen Texten gemeinsam ist das Ziel, die Bedingungen und Funktionen von Redefreiheit als ein grundlegendes Recht zu problematisieren, das angesichts einer nicht erst seit kurzem zu verzeichnenden Schwäche der liberalen Demokratie zwischen globalem Kapitalismus und endemischem Terror als ebenso unveräußerlich gelten kann wie seine normative Garantie an einem zuallererst zu fomulierenden Begriff von Kommunikation als Allgemeingut gebunden bleibt. von Balibar, Étienne
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Étienne Balibar war ein enger Mitarbeiter von Louis Althusser und lehrte als Professor politische Philosophie in Paris und an mehreren Universitäten weltweit. Balibar war lange Jahre Mitglied der Kommunistischen Partei Frankreichs. Seine Beiträge zu den Grundlagen der Marx'schen Theorie, zum historischen Materialismus, zu den »Grenzen der Demokratie« sowie sein Projekt einer »Gleichfreiheit« haben ihn zu einem international gefragten politischen Denker gemacht. 2017 erhielt er den Hannah-Arendt-Preis für politisches Denken.
- hardcover -
- Erschienen 2009
- Books on Demand, 2009.
- Gebunden
- 535 Seiten
- Erschienen 2019
- Brill | Schöningh
- hardcover
- 752 Seiten
- Erschienen 2014
- Edition Raetia
- paperback
- 468 Seiten
- Erschienen 2022
- Freischreiber
- Gebunden
- 288 Seiten
- Erschienen 2017
- Riva
- Kartoniert
- 332 Seiten
- Erschienen 2013
- Severus Verlag
- paperback
- 548 Seiten
- Erschienen 1997
- De Gruyter
- hardcover
- 187 Seiten
- Erschienen 2018
- Neuhold, Margarete
- hardcover
- 184 Seiten
- Erschienen 1993
- Passagen Verlag
- Hardcover
- 224 Seiten
- Erschienen 2024
- FBV
- hardcover
- 750 Seiten
- Erschienen 2007
- Duncker & Humblot
- Gebunden
- 160 Seiten
- Erschienen 2010
- Aquamarin Verlag
- paperback
- 684 Seiten
- Erschienen 2017
- epubli
- perfect
- 32 Seiten
- Erschienen 2006
- Kaufmann