
Die Liebe zur Malerei
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Dass die Malerei im 21. Jahrhundert, in Zeiten der »Entgrenzung« der Künste und der Herrschaft der Digitalisierung, keine Vorrangstellung mehr unter den Kunstformen genießt, gilt als ausgemacht. Und doch: Malerei ist überall, nicht nur auf der Leinwand, ihre Rhetorik omnipräsent: in Videos, Fotografien, Assemblagen, Installationen oder Performances. Auch die regelmäßig von gemalten Bildern erzielten Auktionsrekorde zeugen davon, dass die Malerei nach wie vor eine Sonderrolle hat. Warum eigentlich? Kenntnisreich und engagiert zeichnet Isabelle Graw in ihrem neuen Buch die Erfolgsgeschichte der Malerei nach. Im Fokus stehen so unterschiedliche Künstlerinnen und Künstler wie Édouard Manet, Jutta Koether, Martin Kippenberger, Jana Euler, Marcel Broodthaers u.a. Mit stringentem Rückbezug auf den Beginn des Siegeszugs der Malerei in der frühen Neuzeit setzt Isabelle Graw einige Grundpfeiler, an denen sie ihren Faszinationsgehalt bis heute festmacht: ihre besondere Materialität, ihr ganz spezieller Warencharakter, das intellektuelle Prestige der Malerei, das eigentümliche Phantasma der Lebendigkeit. Gespräche mit aktiven ProtagonistInnen der Malerei bieten den gewonnenen kunsthistorischen Einsichten Paroli: aktuell, lebendig und kontrovers. von Graw, Isabelle
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Isabelle Graw ist Gründerin der Zeitschrift »Texte zur Kunst« und lehrt Kunstgeschichte und Kunsttheorie an der staatlichen Hochschule für bildende Künste (Städelschule) in Frankfurt am Main. Bisherige Publikationen (Auswahl): Die bessere Hälfte. Künstlerinnen im 20. und 21. Jahrhundert (Köln 2003), Der große Preis. Kunst zwischen Markt und Celebrity-Kultur (Köln 2008), Texte zur Kunst. Essays, Rezensionen, Gespräche (Hamburg 2011), Über Malerei: Eine Diskussion (mit Peter Geimer, Berlin 2012), Painting beyond itself. The Medium in the Post-Medium Condition (mit Ewa Lajer-Burcharth, Berlin 2016).
- hardcover
- 200 Seiten
- Erschienen 2011
- Harlekijn Holland BV
- Gebunden
- 258 Seiten
- Erschienen 2022
- Limbus Verlag
- hardcover
- 128 Seiten
- Erschienen 2013
- Prestel Verlag
- hardcover
- 128 Seiten
- Erschienen 2006
- Nicolai Berlin
- paperback
- 258 Seiten
- Erschienen 2017
- Beggerow Buchverlag
- paperback
- 246 Seiten
- Erschienen 2019
- Routledge
- Hardcover
- 229 Seiten
- Erschienen 1997
- -
- Gebunden
- 168 Seiten
- Erschienen 2022
- tredition
- paperback
- 256 Seiten
- Erschienen 1992
- MACULA