
UMBAU 29. Theorien zum Bauen im Bestand
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Als "Bauen im Bestand" ist die Auseinandersetzung mit Fragen der Altbauerneuerung in den letzten Jahren zum vielbeachteten Thema architektonischer Praxis geworden. Neunutzung und Veränderung des Baubestands stellen heute die überwiegende Mehrheit der Bauinvestitionen dar. Dennoch blickt die vorherrschende Architekturtheorie über das "Neue" meist nicht hinaus, und die Beschäftigung mit dem "Alten" bildet die Ausnahme. Die normative Rolle des Bau-, Stadt- oder Landschaftsbestandes wird in der Regel als zu komplex ausgeblendet.Die aktuelle Ausgabe des UMBAU füllt diese Lücke. Sie versammelt vertiefende Beiträge zu ökologischen, kulturellen und architekturtheoretischen Dimensionen des Umbaus in Architektur, Stadt und Landschaft, und dies mit Querverweisen zu anderen Disziplinen. von Österreichische Gesellschaft für Architektur
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Österreichische Gesellschaft für Architektur, Vienna
- Klappenbroschur
- 176 Seiten
- Erschienen 2015
- Birkhäuser
- hardcover
- 760 Seiten
- Erschienen 2001
- Teubner Verlag
- hardcover
- 328 Seiten
- Erschienen 1988
- Ernst u. S., Bln
- hardcover
- 321 Seiten
- Erschienen 1990
- Ernst u. S., Bln
- paperback
- 588 Seiten
- Erschienen 2019
- BKI
- paperback
- 763 Seiten
- Erschienen 2023
- BKI
- Gebunden
- 712 Seiten
- Erschienen 2015
- DIN Media
- Klappenbroschur
- 176 Seiten
- Erschienen 2014
- Birkhäuser
- hardcover -
- Erschienen 1999
- Volker Hennig Verlagsbuchha...