

Gartenstädte von morgen: Ein Buch und seine Geschichte (Bauwelt Fundamente, 21)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Gartenstädte von morgen" von Ebenezer Howard ist ein wegweisendes Werk, das erstmals 1898 veröffentlicht wurde und die Grundlage für die Gartenstadtbewegung legte. In diesem Buch skizziert Howard seine Vision einer idealen Stadtplanung, die die Vorteile von Stadt- und Landleben vereint. Er schlägt vor, neue Städte zu errichten, die durch grüne Gürtel voneinander getrennt sind und eine nachhaltige Lebensweise fördern. Diese Gartenstädte sollen eine ausgewogene Mischung aus Wohn-, Arbeits- und Erholungsflächen bieten, um soziale Probleme der Urbanisierung zu lösen. Das Buch beschreibt detailliert die Struktur, Verwaltung und Finanzierung solcher Städte. Es hat erheblichen Einfluss auf die Stadtplanung des 20. Jahrhunderts genommen und inspiriert bis heute Architekten und Planer weltweit.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- perfect
- 192 Seiten
- Erschienen 2025
- Jovis
- hardcover
- 231 Seiten
- Erschienen 2009
- Birkhäuser
- Gebunden
- 317 Seiten
- Erschienen 2015
- De Gruyter
- Gebunden
- 432 Seiten
- Erschienen 2017
- DOM publishers
- Gebunden
- 200 Seiten
- Erschienen 2022
- Thelem
- Gebunden
- 224 Seiten
- Erschienen 2020
- Deutscher Kunstverlag (DKV)
- hardcover
- 72 Seiten
- Wartberg