
Der Mu¿nzmeister, Stempelschneider und Medailleur Hans Jacob I. Gessner (1677-1737)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Ab 1707 verändert sich das Münz- und Medaillenbild von Zürich augenfällig. Mit Hans Jacob I. Gessner hatte ein junger Goldschmiedemeister ab 1706 als gewählter Münzmeister die Bühne für die Münz- und Medaillenherstellung in Zürich betreten. In talentierter, technisch geschickter und feiner Kunstfertigkeit veränderte er das Münz- und Medaillenbild, er erweiterte dessen ikonographischen Kanon und inszenierte unter dem Einfluss des in Zürich sich ausbreitenden Gedankengutes der Aufklärung im Auftrag der Stadt Zürich deren Selbstwahrnehmung im Münz- und Medaillenbild. Nach seinem Ableben 1737 überstrahlte sein Vermächtnis bis zum Ende des alten Stadtstaates 1798 die Münzprägung von Zürich, die Medaillenprägung nahm nach ihm ein abruptes Ende. Der vorliegende Band 18/2 beinhaltet den Oeuvrekatalog und der gleichzeitig erscheinende Band 18/1 enthält den Textteil. von Roesle, Marie-Alix
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 184 Seiten
- Erschienen 2005
- Motorbuch
- hardcover -
- Erschienen 1978
- C.H. Beck Verlag
- Gebunden
- 304 Seiten
- Erschienen 2019
- Societäts-Verlag
- Gebunden
- 496 Seiten
- Erschienen 2021
- Gruyter, Walter de GmbH
- Gebunden
- 392 Seiten
- Erschienen 2021
- Hirmer
- paperback
- 192 Seiten
- Erschienen 2010
- Hirmer
- perfect -
- Erschienen 1980
- Harenberg 1980
- Gebunden
- 328 Seiten
- Erschienen 2021
- Anton H. Konrad Verlag
- Hardcover
- 143 Seiten
- Erschienen 2010
- Leykam
- hardcover -
- Falken Verlag,
- paperback
- 192 Seiten
- Erschienen 2005
- Vdf Hochschulverlag AG