
Garamonds Lehrmeister: Antoine Augereau - Schriftenschneider, Drucker, Verleger und Buchhändler
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Garamonds Lehrmeister: Antoine Augereau - Schriftenschneider, Drucker, Verleger und Buchhändler" von Erich Liebi ist eine umfassende Biographie über Antoine Augereau. Er war ein bedeutender französischer Schriftschneider, Drucker, Verleger und Buchhändler im 16. Jahrhundert und der Lehrer von Claude Garamond, einem der bekanntesten Schriftgestalter der Geschichte. Das Buch enthält detaillierte Informationen über Augereaus Leben und Werk sowie seine Auswirkungen auf die Entwicklung des modernen Drucks und der Typografie. Es bietet tiefe Einblicke in die Welt des Buchdrucks während der Renaissance in Frankreich.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Anne Cuneo wurde geboren in Paris kurz vor Ausbruch des Zweiten Weltkriegs als Kind italienischer Eltern, ihre Familie verlässt Frankreich 1940. Kindheit in Norditalien. Nach dem Tod ihres Vaters in den letzten Kriegstagen, lebt sie mehrere Jahre in katholischen Waisenheimen und Internaten in Italien und später in Lausanne in der Schweiz, wo sie die französische Sprache lernen und sich in die neue Umgebung einleben muss. Nach dieser schwierigen Zeit verbringt sie ein Jahr in England, in Plymouth und London, und entdeckt die angelsächsische Kultur. Sehr viel später schöpft sie aus der Erinnerung an diesen wichtigen Lebensabschnitt für ihren Roman Station Victoria (1989). Zurück in Lausanne arbeitet sie zunächst als Telefonistin und Sekretärin, studiert anschliessend an der Universität Lausanne Geschichte, Englisch und Italienisch, arbeitet in der Werbung, unterrichtet Sprachen und reist quer durch Europa.Ihre Hauptfiguren, mit denen sie sich zutiefst verbunden fühlt, drücken sich immer in der Ich-Form aus, zum Beispiel Francis Tregian in ihrem letzten Roman Der Lauf des Flusses. Durch Francis Tregian erleben wir das Europa zu Beginn des 17. Jahrhunderts, die gerkrönten Häupter, die Wirren und Kriege, die Künstler und die einfachen Menschen, aber auch die Ursprünge unserer Kultur.Anne Cuneo lebt in Zürich und Genf.
- hardcover -
- Erschienen 1998
- Assouline
- hardcover
- 336 Seiten
- Erschienen 2013
- Hirmer
- hardcover -
- Erschienen 1978
- C.H. Beck Verlag
- hardcover -
- Erschienen 1993
- Hugo Matthaes Verlag
- hardcover -
- Erschienen 1985
- Rizzoli Intl Pubns