
Neue Beiträge zur Wirtschaftsgeschichte - Nouvelles contributions à l'histoire économique
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Bis vor Kurzem galt die Wirtschaftsgeschichte als Orchideenfach, das für die grossen Forschungsdebatten bedeutungslos war. Seit der jüngsten Finanz- und Wirtschaftsgeschichte hat sich diese Einschätzung grundlegend geändert. Es ist klar geworden, dass in konkreten Krisensituationen historische Fallbeispiele oft hilfreicher sind als abstrakte Modelle und dass die Geschichtsschreibung ohne Berücksichtigung der wirtschaftlichen Zusammenhänge irrelevant zu werden droht. Die Art der Wirtschaftsgeschichte, die jetzt wieder an Interesse gewinnt, unterscheidet sich freilich stark von derjenigen des ausgehenden 20. Jahrhunderts. Impulse aus der Kulturgeschichte haben das Feld in vielerlei Hinsicht belebt und erweitert. Der vorliegende Band dokumentiert diese eindrückliche Vielfalt anhand einer Werkschau von neuen Forschungsarbeiten.L'histoire économique était considérée, jusqu'à récemment, comme un domaine obscur et exotique, sans importance dans les débats scientifiques majeurs. Depuis les débuts de l'histoire économique et financière, ce point de vue s'est néanmoins profondément modifié. Il est devenu clair que, dans des situations de crise, les exemples historiques sont souvent d'un plus grand secours que les modèles abstraits, et que l'historiographie manque de pertinence losque le contexte économique n'est pas pris en compte. Il est vrai que la manière de faire l'histoire économique, un domaine qui connaît un regain d'intérêt certain, se différencie fortement de celle de la fin du 20e siècle. Les impulsions provenant de l'histoire culturelle ont stimulé et enrichi ce champ à plusieurs égards. Le présent volume rend compte de cette impressionnante diversité à l'aide de la présentation de nouveaux travaux de recherche.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Thomas Davidest Professeur d'histoire à l'Institut d'histoire économique et sociale de l'Université de Lausanne. Ses sujets de recherche portent sur l'histoire des élites économiques au XXe siècle et sur l'histoire globale.Tobias Straumannist Titularprofe
- perfect -
- Wien, Hirt,
- perfect -
- Wien : Hirt,
- Kartoniert
- 678 Seiten
- Erschienen 2010
- Mohr Siebeck
- hardcover
- 480 Seiten
- Erschienen 1994
- Verlag Wirtschaft
- Kartoniert
- 540 Seiten
- Erschienen 2016
- Mohr Siebeck
- Gebunden
- 218 Seiten
- Erschienen 2018
- Mohr Siebeck
- paperback
- 320 Seiten
- Erschienen 2010
- Aschendorff
- hardcover
- 480 Seiten
- Erschienen 1989
- North Holland
- Kartoniert
- 443 Seiten
- Erschienen 2009
- Nomos
- perfect
- 364 Seiten
- Erschienen 1987
- Brill Österreich Ges.m.b.H.