Theatergeschichtsschreibung als kulturelle Praxis: Wie Wissen über Theater entsteht (Materialien des ITW Bern)
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
Beschreibung
"Theatergeschichtsschreibung als kulturelle Praxis: Wie Wissen über Theater entsteht" von Stefan Hulfeld ist eine tiefgehende Untersuchung der Prozesse, die zur Entstehung von Wissen über das Theater führen. Das Buch untersucht die historische Entwicklung des Theaters und wie diese Geschichte dokumentiert und interpretiert wurde. Hulfeld argumentiert, dass die Art und Weise, wie wir über das Theater denken und schreiben, stark von kulturellen Praktiken beeinflusst wird. Er analysiert verschiedene Methoden der Theaterforschung, einschließlich Archivforschung, Interviews mit Praktikern und theoretischer Analyse. Darüber hinaus beleuchtet er die Rolle von Institutionen wie Universitäten und Forschungsinstituten bei der Formulierung unseres Verständnisses vom Theater. Dieses Buch ist ein wertvolles Werkzeug für jeden, der sich für Theaterwissenschaft interessiert oder daran beteiligt ist.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 283 Seiten
- Erschienen 2009
- UTB, Stuttgart
- Kartoniert
- 247 Seiten
- Erschienen 2010
- transcript
- Kartoniert
- 384 Seiten
- Erschienen 2008
- Edition Einwurf GmbH
- hardcover
- 528 Seiten
- Erschienen 2024
- Klartext
- paperback
- 192 Seiten
- Erschienen 1998
- konkursbuch
- perfect
- 296 Seiten
- Erschienen 2006
- Campus Verlag
- pocket_book
- 800 Seiten
- Erschienen 2007
- Rowohlt Taschenbuch
- hardcover
- 544 Seiten
- Erschienen 1994
- Naumann und Göbel
- Kartoniert
- 303 Seiten
- Erschienen 2016
- transcript
- Kartoniert
- 392 Seiten
- Erschienen 2018
- Athena-Verlag
- Kartoniert
- 322 Seiten
- Erschienen 2011
- transcript