
Der Völkermord an den Armeniern, die Türkei und Europa The Armenian Genocide, Turkey and Europe
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der lange Schatten des Ersten Weltkriegs reicht bis in die Gegenwart. Das zerfallende Osmanische Reich hinterliess im Orient und auf dem Balkan politische Verwerfungen, deren Folgen noch immer spürbar sind. Dies zeigt sich insbesondere im Verhältnis zwischen Türken und Armeniern. Die Repressionen gegen die christlichen Armenier gipfelten während des Ersten Weltkriegs in Massentötungen und grausamen Deportationsmärschen in die syrische Wüste. Die offizielle Türkei weigert sich bis heute, diesen Völkermord anzuerkennen. In letzter Zeit aber sind die Dinge in Bewegung geraten. Vermehrt melden sich türkische Geschichtsforscher zu Wort, die die alten Tabus und Denkverbote ablehnen und eine kritische Aufarbeitung der Geschichte in Angriff genommen haben. Einige von ihnen sind im vorliegenden Band vertreten. / Das Buch basiert auf Beiträgen einer Historiker-Konferenz, die im November 2005 in Basel stattfand. Es präsentiert aktuelle Forschungsergebnisse einer internationalen Historikerrunde und dokumentiert die unter
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 270 Seiten
- Erschienen 2016
- wbg Academic in Herder
- paperback
- 224 Seiten
- Erschienen 2005
- Ch. Links Verlag
- Gebunden
- 144 Seiten
- Erschienen 2018
- EDITION ROESNER
- paperback
- 253 Seiten
- Erschienen 2000
- Knecht, Josef
- hardcover
- 438 Seiten
- Erschienen 2017
- Taylor & Francis Ltd
- Audio-CD -
- Erschienen 2015
- der Hörverlag
- hardcover
- 288 Seiten
- Erschienen 2000
- Eichborn
- Kartoniert
- 176 Seiten
- Erschienen 2017
- Brandes & Apsel