
Kommunikation im Spätmittelalter
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Öffentlichkeit, Kommunikationsräume, Fernkommunikation, inszenierte Kommunikation und Literarisierung von Kommunikation gehören zu den Themen, mit denen sich die moderne Mediävistik immer stärker auseinandersetzt. Der vorliegende Band, der die Ergebnisse einer Zürcher Tagung zur Kommunikationsgeschichte präsentiert, fragt dezidiert nach theoriebildenden, interdisziplinär erforschbaren Gemeinsamkeiten solcher Spielarten der Kommunikation. Wie wird Kommunikation im Spätmittelalter wahrgenommen, wie wird sie dargestellt? Welchen Beitrag können moderne Kommunikationstheorien zur Erforschung vergangener Kommunikationsprozesse liefern? Gibt es Orte und mediale Formen, die spezifische Kommunikation darstellen, beschreiben oder verdrängen? Wie wird über Distanz, wie in der Nähe im Mittelalter kommuniziert? Gelingt es überhaupt Kommunikation zu beschreiben? Diese und weitere Themenkomplexe werden in den teils theoriegeleiteten, teils quellennahen und grundsätzlichen Beiträgen, die allesamt von jungen Forscherinnen und Forschern stammen, intensiv diskutiert. Dabei spiegeln die vorliegenden Beiträge insgesamt die thematische Offenheit und die divergierenden Herangehensweisen an das Thema Kommunikation im Spätmittelalter wider. Die Beiträge zeigen aber auch deutlich, dass sich durchaus gemeinsame Phänomene feststellen lassen, denen das besondere Augenmerk des Bandes gilt.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Romy Günthart, Dr. phil. studierte Germanistik, Allgemeinen Geschichte und Philosophie in Zürich, Berlin, Freiburg i. Br. und Basel; Promotion an der Universität Zürich; Seit Januar 2004 ist sie Stipendiatin des Schweizerischen Nationalfonds zur Förder
- Gebunden
- 208 Seiten
- Erschienen 2019
- S. Hirzel Verlag GmbH
- hardcover -
- Erschienen 1984
- Styria
- Gebunden
- 494 Seiten
- Erschienen 2009
- De Gruyter
- hardcover
- 328 Seiten
- Erschienen 2010
- Böhlau Köln
- Hardcover
- 212 Seiten
- Erschienen 1995
- De Gruyter
- Kartoniert
- 578 Seiten
- Erschienen 2012
- Campus Verlag
- Gebunden
- 192 Seiten
- Erschienen 2008
- C.H.Beck