
Der lateinische Schal: Oder die sechste Theorie, wie Rosenheim zu seinem Namen kam
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
„Der lateinische Schal: Oder die sechste Theorie, wie Rosenheim zu seinem Namen kam“ von Hubert Lechner ist ein humorvoller Roman, der sich mit den verschiedenen Legenden und Theorien beschäftigt, wie die Stadt Rosenheim zu ihrem Namen gekommen sein könnte. Der Autor präsentiert auf unterhaltsame Weise eine fiktive „sechste Theorie“, die durch skurrile Charaktere und unerwartete Wendungen besticht. Im Zentrum der Geschichte steht ein mysteriöser Schal, der angeblich in lateinischer Sprache Hinweise auf die wahre Herkunft des Stadtnamens enthält. Die Protagonisten begeben sich auf eine abenteuerliche Reise voller Missverständnisse und kurioser Ereignisse, um das Geheimnis zu lüften. Lechner kombiniert historische Fakten mit erfundenen Elementen und schafft so eine amüsante Erzählung über Identität und Geschichte.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 400 Seiten
- Erschienen 2018
- Piper
- paperback
- 112 Seiten
- Erschienen 2006
- Klett
- Gebunden
- 128 Seiten
- Erschienen 2019
- Katholisches Bibelwerk
- hardcover
- 305 Seiten
- Erschienen 2005
- Oxford University Press
- paperback -
- Erschienen 1990
- Oldenbourg Wissenschaftsverlag
- Hardcover
- 492 Seiten
- Erschienen 2021
- Peter Lang
- paperback
- 104 Seiten
- Erschienen 2016
- Buchner, C.C.
- Kartoniert
- 126 Seiten
- Erschienen 2022
- Lutherische V.-G.
- Kartoniert
- 692 Seiten
- Erschienen 2021
- BoD – Books on Demand
- paperback
- 420 Seiten
- Erschienen 2017
- hansebooks
- Kartoniert
- 335 Seiten
- Erschienen 2020
- Augustin Print-Medien-Verlag