
Psychische Folgen traumatischer Erfahrungen auf die Entwicklung kurdischer Migratinnen in der Europäischen UnionInternational Free Womens Foundation
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "Psychische Folgen traumatischer Erfahrungen auf die Entwicklung kurdischer Migrantinnen in der Europäischen Union" von der International Free Women's Foundation untersucht die Auswirkungen, die traumatische Erlebnisse auf kurdische Frauen haben, die in europäische Länder migriert sind. Es beleuchtet, wie Krieg, Verfolgung und Flucht das psychische Wohlbefinden dieser Frauen beeinflussen und welche Herausforderungen sie bei der Integration in ihre neuen Heimatländer erleben. Das Werk kombiniert theoretische Ansätze mit empirischen Studien und persönlichen Berichten betroffener Frauen, um ein umfassendes Bild der psychologischen und sozialen Hürden zu zeichnen. Zudem werden Unterstützungsmechanismen und Bewältigungsstrategien thematisiert, um den betroffenen Frauen zu helfen, ihre Traumata zu überwinden und ein stabiles Leben in Europa aufzubauen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebundene Ausgabe
- 366 Seiten
- Erschienen 2014
- Schattauer
- Kartoniert
- 334 Seiten
- Erschienen 2008
- Psychosozial-Verlag
- Kartoniert
- 244 Seiten
- Erschienen 2019
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Gebunden
- 879 Seiten
- Erschienen 2018
- Schattauer
- Kartoniert
- 175 Seiten
- Erschienen 2015
- Semnos
- paperback
- 116 Seiten
- Erschienen 2016
- Grin Verlag
- Hardcover
- 297 Seiten
- Erschienen 2004
- Beltz
- Kartoniert
- 144 Seiten
- Erschienen 2018
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Gebunden
- 239 Seiten
- Erschienen 2018
- Klett-Cotta
- Kartoniert
- 242 Seiten
- Erschienen 2015
- Beltz Juventa