
La psychanalyse a l'épreuve de l'islam
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"La psychanalyse à l'épreuve de l'islam" von Fethi Benslama untersucht die Beziehung zwischen Psychoanalyse und islamischer Kultur. Benslama, selbst Psychoanalytiker, erforscht, wie psychoanalytische Konzepte innerhalb des islamischen Kontextes angewendet und verstanden werden können. Er diskutiert die Herausforderungen und Möglichkeiten, die sich ergeben, wenn man westliche psychologische Theorien auf muslimische Gesellschaften anwendet. Dabei beleuchtet er Themen wie Identität, Religion und kulturelle Konflikte. Das Buch bietet eine tiefgehende Analyse der Schnittstellen zwischen Religion und Psychoanalyse und fordert dazu auf, traditionelle Denkmuster zu hinterfragen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 484 Seiten
- Erschienen 2000
- Hugendubel
- paperback
- 310 Seiten
- Erschienen 2003
- Gustav-Siewerth-Akademie
- Taschenbuch
- 332 Seiten
- Erschienen 1999
- Princeton University Press
- hardcover
- 256 Seiten
- Erschienen 2021
- Apollo
- hardcover
- 182 Seiten
- Erschienen 1991
- Yale University Press