
Anywhere or Not at All: Philosophy of Contemporary Art
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Anywhere or Not at All: Philosophy of Contemporary Art" von Peter Osborne ist ein philosophisches Werk, das sich mit der Natur und Bedeutung zeitgenössischer Kunst auseinandersetzt. Osborne untersucht die konzeptuellen Grundlagen und den globalen Kontext, in dem zeitgenössische Kunst entsteht und rezipiert wird. Er argumentiert, dass zeitgenössische Kunst durch ihre transnationale Reichweite und ihre Fähigkeit, sich über traditionelle geografische und kulturelle Grenzen hinwegzusetzen, definiert wird. Das Buch diskutiert Themen wie die Rolle der Ästhetik, die Beziehung zwischen Kunst und Politik sowie die Herausforderungen der Identitätsbildung im Zeitalter der Globalisierung. Osborne setzt sich kritisch mit verschiedenen Theorien auseinander und bietet einen umfassenden Überblick über die philosophischen Debatten rund um die zeitgenössische Kunstpraxis.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 424 Seiten
- Erschienen 2016
- Springer VS
- paperback
- 300 Seiten
- Erschienen 2010
- Brill | Fink
- paperback
- 224 Seiten
- Erschienen 2009
- Tate
- paperback
- 356 Seiten
- Erschienen 2002
- SUN
- Hardcover
- 247 Seiten
- Erschienen 2024
- DISTANZ Verlag
- Gebunden
- 112 Seiten
- Erschienen 2021
- DISTANZ Verlag
- paperback
- 160 Seiten
- Erschienen 2008
- Passagen
- Kartoniert
- 208 Seiten
- Erschienen 2011
- Sternberg Press
- paperback
- 160 Seiten
- Erschienen 2012
- Ardora Ediciones
- paperback
- 464 Seiten
- Erschienen 1977
- Macmillan USA
- Kartoniert
- 572 Seiten
- Erschienen 2021
- Suhrkamp Verlag
- Taschenbuch
- 208 Seiten
- Erschienen 2011
- Museum of Modern Art