
Violence in Islamic Thought from the Mongols to European Imperialism (Legitimate and Illegitimate Violence in Islamic Thought)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Violence in Islamic Thought from the Mongols to European Imperialism" von István Kristó-Nagy untersucht die komplexe Rolle der Gewalt im islamischen Denken über mehrere Jahrhunderte hinweg. Das Buch analysiert, wie muslimische Gelehrte und politische Führer Gewalt legitimierten oder ablehnten, beginnend mit den mongolischen Invasionen bis hin zur europäischen Kolonialherrschaft. Durch eine Untersuchung historischer Texte und Kontexte wird gezeigt, wie sich die Vorstellungen von legitimer und illegitimer Gewalt entwickelten und veränderten. Der Autor beleuchtet dabei sowohl religiöse als auch weltliche Aspekte, um ein umfassendes Verständnis der Thematik zu bieten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 400 Seiten
- Erschienen 2007
- Deutsche Verlags-Anstalt
- Taschenbuch
- 272 Seiten
- Erschienen 2002
- Routledge
- hardcover
- 256 Seiten
- Erschienen 2021
- Apollo
- paperback
- 238 Seiten
- Erschienen 2013
- Polity
- paperback
- 328 Seiten
- Erschienen 2009
- Routledge
- hardcover
- 346 Seiten
- Erschienen 2009
- Cambridge University Press
- Kartoniert
- 206 Seiten
- Erschienen 2009
- Cambridge University Press
- paperback
- 92 Seiten
- Erschienen 2019
- Mensch & Buch
- Gebunden
- 428 Seiten
- Erschienen 2014
- Wissenschaftliche Buchgesel...
- paperback
- 125 Seiten
- Erschienen 2018
- Uysal Verlag