
How to Think About Weird Things ISE
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"How to Think About Weird Things: Critical Thinking for a New Age" von Theodore Schick und Lewis Vaughn ist ein Buch, das sich mit der Förderung kritischen Denkens befasst, insbesondere in Bezug auf ungewöhnliche oder übernatürliche Behauptungen. Die Autoren ermutigen die Leser, skeptisch zu sein und wissenschaftliche Methoden anzuwenden, um die Gültigkeit von Behauptungen zu überprüfen. Das Buch bietet Werkzeuge und Techniken zur Analyse von Argumenten und zur Unterscheidung zwischen fundierten und unzuverlässigen Informationen. Durch zahlreiche Beispiele aus verschiedenen Bereichen wie Parapsychologie, alternative Medizin und Verschwörungstheorien wird gezeigt, wie man rationale Urteile fällen kann. Ziel ist es, den Lesern beizubringen, wie sie kritisch denken und informierte Entscheidungen treffen können.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Theodore Schick received his B.A. in philosophy from Harvard University and his Ph.D. from Brown University. He is currently professor of philosophy at Muhlenberg College where he has served as Director of Academic Computing, Director of Freshman Seminars, Director of the Muhlenberg Scholars Program, and Chair of the Philosophy Department. He is the author of Doing Philosophy: An Introduction through Thought Experiments, the editor of The Philosophy of Science: From Positivism to Post-modernism, and has published articles in several fields of philosophy including: philosophy of mind, philosophy of science, philosophy of religion, philosophy of language, meta-philosophy, epistemology, ethics, and aesthetics. He has also contributed to a number of volumes in Open Courts Philosophy and Popular Culture series as well as Blackwells Philosophy for Everyone series.
- Hardcover
- 464 Seiten
- Erschienen 2003
- Basic Books
- Taschenbuch
- 274 Seiten
- Erschienen 2012
- ICRL Press
- Gebunden
- 236 Seiten
- Erschienen 2019
- MANGO
- Kartoniert
- 200 Seiten
- Erschienen 2014
- Springer
- Hardcover
- 288 Seiten
- Erschienen 2002
- Springer
- Gebunden
- 564 Seiten
- Erschienen 2001
- De Gruyter Oldenbourg
- Kartoniert
- 784 Seiten
- Erschienen 2012
- FISCHER Taschenbuch
- Hardcover
- 316 Seiten
- Erschienen 2014
- Springer
- Hardcover
- 272 Seiten
- Erschienen 2013
- John Wiley & Sons Inc
- Taschenbuch
- 176 Seiten
- Erschienen 2002
- W&N