LeafKlimaneutrales Unternehmen CoinFaire Preise PackageSchneller und kostenloser Versand ab 14,90 € Bestellwert
Protektorat Böhmen und Mähren

Protektorat Böhmen und Mähren

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Kurzinformation
Sprache:
Deutsch
ISBN:
1159274371
Verlag:
Seitenzahl:
52
Auflage:
-
Erschienen:
2012-12-12
Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!

Gebrauchte Bücher kaufen

Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, unbenutzten Zustand.
Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können leichte Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können Knicke/Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem lesbaren Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt, jedoch weisen Buchrücken/Ecken/Kanten starke Knicke/Gebrauchsspuren auf. Zusatzmaterialien können fehlen.

Neues Buch oder eBook (pdf) kaufen

Information
Neuware - verlagsfrische aktuelle Buchausgabe.
Natural Handgeprüfte Gebrauchtware
Coins Schnelle Lieferung
Check Faire Preise

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Weitere Zahlungsmöglichkeiten  
Zahlungsarten

Beschreibung

Protektorat Böhmen und Mähren
Lidice, KZ Theresienstadt, Theresienstadt-Konvolut, Ghetto Theresienstadt, Karl-Ferdinands-Universität, Zerschlagung der Rest-Tschechei, Sondergericht Prag, Zentralstelle für jüdische Auswanderung in Prag, Kleine Festung Theresienstadt

Quelle: Wikipedia. Seiten: 52. Kapitel: Lidice, KZ Theresienstadt, Theresienstadt-Konvolut, Ghetto Theresienstadt, Karl-Ferdinands-Universität, Zerschlagung der Rest-Tschechei, Sondergericht Prag, Zentralstelle für jüdische Auswanderung in Prag, Kleine Festung Theresienstadt, KZ Lety, Sonderaktion Prag, Medaille zur Erinnerung an den 1. Oktober 1938, Jüdisches Museum in Prag, SS-Truppenübungsplatz Böhmen, Lezáky, Böhmisch-mährische Fußballnationalmannschaft, Luftangriffe auf Prag, Prager Operation, Aktion Gitter, Ernesto Remani, Strecke 88, Gauliga Böhmen-Mähren, KZ Hodonín, LSV Olmütz, Nationalliga 1943/44, Rudolf Beran, Nationalliga 1940/41, Nationalliga 1941/42, Nationalliga 1942/43, Prag-Film, Eishockeynationalmannschaft des Protektorats Böhmen und Mähren, Nationalliga 1939/40, Krone des Protektorats Böhmen und Mähren, Eishockeymeister im Protektorat Böhmen und Mähren, Leistungsabzeichen der Regierungstruppe des Protektorats Böhmen und Mähren, Ehrenschild des Protektorats Böhmen und Mähren. Auszug: Das Lager Theresienstadt wurde in Terezín (deutsch Theresienstadt, heute in Tschechien) eingerichtet. Terezín war als Festungsstadt am Ende des 18. Jahrhunderts von Kaiser Joseph II. zur Sicherung des Eger-Übergangs kurz vor deren Mündung in die Elbe errichtet worden. Die Stadt gliedert sich in zwei Teile: in die "Garnisonsstadt" und den befestigten Brückenkopf "Kleine Festung". Nach der Besetzung Böhmens und Mährens machten die Nationalsozialisten aus Terezín/Theresienstadt ein Konzentrationslager: 1940 wurde zunächst in der "Kleinen Festung" ein Gestapo-Gefängnis eingerichtet, im November 1941 entstand in der "Garnisonsstadt" ein Sammel- und Durchgangslager zunächst vor allem für die jüdische Bevölkerung Böhmens und Mährens. Nach der Wannseekonferenz wurden seit 1942 in das Lager auch alte oder als prominent geltende Juden aus Deutschland und anderen besetzten europäischen Ländern deportiert. In der NS-Propaganda im Deutschen Reich wurde Theresienstadt zum "Altersghetto" verklärt und während einer kurzen Phase als angebliche "jüdische Mustersiedlung" verschiedenen ausländischen Besuchern vorgeführt. Das "Theresienstädter Konzentrationslager" erfüllte vier Aufgaben: es war Gestapogefängnis, ein Transitlager, es diente im Rahmen der Judenpolitik der Vernichtung von Menschen und - zeitweilig - der Nazi-Propaganda als "Altersghetto". Gefängniszelle in der Kleinen FestungWährend der Okkupation Böhmens und Mährens durch das Dritte Reich wurde im Juni 1940 in dem Brückenkopfbauwerk "Kleine Festung" ein Gestapo-Gefängnis eingerichtet. Die Nationalsozialisten nutzten die vorhandene Infrastruktur aus und "perfektionierten" den Ort. Sie bauten ihn zu einem Bestandteil ihres Repressions- und Vernichtungsapparates aus. Das Gefängnis wurde von der Gestapo-Dienststelle in Prag verwaltet, weil das Gefängnis Pankrác überfüllt war. Zu Anfang gab es nur männliche Häftlinge, doch nach dem Attentat auf Hitlers Statthalter Heydrich wurde im Juni 1942 noch eine Frauenabteilung eingerich von Quelle: Wikipedia

Produktdetails

Einband:
Kartoniert
Seitenzahl:
52
Erschienen:
2012-12-12
Sprache:
Deutsch
EAN:
9781159274375
ISBN:
1159274371
Verlag:
Gewicht:
122 g
Auflage:
-
Alle gebrauchten Bücher werden von uns handgeprüft.
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.

Über den Autor


Entdecke mehr vom Verlag


Neu
17,81 €
Entdecke mehr zum Thema
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl