LeafKlimaneutrales Unternehmen CoinFaire Preise PackageSchneller und kostenloser Versand ab 14,90 € Bestellwert
Online-Journalismus

Online-Journalismus

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Kurzinformation
Sprache:
Deutsch
ISBN:
115921493X
Verlag:
Seitenzahl:
46
Auflage:
-
Erschienen:
2013-11-06
Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!

Gebrauchte Bücher kaufen

Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, unbenutzten Zustand.
Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können leichte Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können Knicke/Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem lesbaren Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt, jedoch weisen Buchrücken/Ecken/Kanten starke Knicke/Gebrauchsspuren auf. Zusatzmaterialien können fehlen.

Neues Buch oder eBook (pdf) kaufen

Information
Neuware - verlagsfrische aktuelle Buchausgabe.
Natural Handgeprüfte Gebrauchtware
Coins Schnelle Lieferung
Check Faire Preise

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Weitere Zahlungsmöglichkeiten  
Zahlungsarten

Beschreibung

Online-Journalismus
E-Learning, Netzpublikation, Elektronische Zeitschrift, Computervermittelte Kommunikation, Depublizieren, Fefes Blog, Online-Community, Crossmedia, Online-Redakteur, Online-Redaktion, Teaser, Datenjournalismus, User Generated Content

Quelle: Wikipedia. Seiten: 46. Kapitel: E-Learning, Netzpublikation, Elektronische Zeitschrift, Computervermittelte Kommunikation, Depublizieren, Fefes Blog, Online-Community, Crossmedia, Online-Redakteur, Online-Redaktion, Teaser, Datenjournalismus, User Generated Content, Multi-Format Publishing, Graswurzel-Journalismus, Newsdesk, Cross Media Publishing, Mercedes Bunz, Altpapier, Carta, Hypermedia, Medieninhalte, Michael Maier, Webnews, Audio-Slideshow, Elektronische Zeitung, Content-Management, Michael Spreng, Webtext, ShortNews, Aggregator, E-Zine, Netizen, Onlinejournalismus.de. Auszug: Unter E-Learning (englisch = ¿elektronisch unterstütztes Lernen¿, wörtlich: ¿elektronisches Lernen¿), auch als E-Lernen (E-Didaktik) bezeichnet, werden ¿ nach einer Definition von Michael Kerres ¿ alle Formen von Lernen verstanden, bei denen elektronische oder digitale Medien für die Präsentation und Distribution von Lernmaterialien und/oder zur Unterstützung zwischenmenschlicher Kommunikation zum Einsatz kommen.Für E-Learning finden sich als Synonyme auch Begriffe wie: Online-Lernen (Onlinelernen), Telelernen, multimediales Lernen, computergestütztes Lernen, Computer-based Training, Open and Distance-Learning u. a. Die wahrscheinlich erste Lernmaschine wurde 1588 vom italienischen Ingenieur Agostino Ramelli entwickelt, als er für den König von Frankreich ein Leserad erfand. Durch dieses Leserad wurde das Zurückgreifen auf verschiedene Literaturquellen ohne Hin- und Herlaufen ermöglicht. 1866 meldete Halcyon Skinner das erste Patent auf seine Lernmaschine an. Bis 1936 wurden 700 weitere Patentanträge für vergleichbare ¿Übungsmaschinen¿ bestätigt. 1938 entwickelten B. F. Skinner und James G. Holland lineare Lernprogramme nach dem Gesetz der operanten Konditionierung (Skinner-Holland¿sches Lernprogramm). Demnach wurden den Lernenden der Lehrstoff in kleinen Schritten (Frames) präsentiert, jeweils gefolgt von Fragen. 1959 erfand Norman Crowder die verzweigten Lernprogramme, bei denen eine fehlerabhängige Darbietung des Lehrinhaltes ermöglicht wurde. Dadurch konnte der Lern-Prozess individualisiert werden. Im Jahre 1971 startete die NSF (National Science Foundation) in den USA zwei Großprojekte mit dem Ziel, die Effizienz von computergestützter Instruktion für den Unterricht zu beweisen. Zum einen handelte es sich dabei um das Projekt TICCIT (engl.: Time-shared, Interactive, Computer-Controlled Information Television) und zum anderen um das Projekt PLATO (engl.: Programmed Logic for Automated Teaching Operations). Als Fazit dieser beiden Untersuchungen konnte die NSF de von Books LLC

Produktdetails

Einband:
Kartoniert
Seitenzahl:
46
Erschienen:
2013-11-06
Sprache:
Deutsch
EAN:
9781159214937
ISBN:
115921493X
Verlag:
Gewicht:
111 g
Auflage:
-
Alle gebrauchten Bücher werden von uns handgeprüft.
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.

Über den Autor


Entdecke mehr vom Verlag


Neu
16,92 €
Entdecke mehr zum Thema
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl