LeafKlimaneutrales Unternehmen CoinFaire Preise PackageSchneller und kostenloser Versand ab 14,90 € Bestellwert
Expressionismus (Literatur)

Expressionismus (Literatur)

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Kurzinformation
Sprache:
Deutsch
ISBN:
1158965389
Verlag:
Seitenzahl:
98
Auflage:
-
Erschienen:
2012-07-20
Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!

Gebrauchte Bücher kaufen

Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, unbenutzten Zustand.
Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können leichte Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können Knicke/Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem lesbaren Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt, jedoch weisen Buchrücken/Ecken/Kanten starke Knicke/Gebrauchsspuren auf. Zusatzmaterialien können fehlen.

Neues Buch oder eBook (pdf) kaufen

Information
Neuware - verlagsfrische aktuelle Buchausgabe.
Natural Handgeprüfte Gebrauchtware
Coins Schnelle Lieferung
Check Faire Preise

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Weitere Zahlungsmöglichkeiten  
Zahlungsarten

Beschreibung

Expressionismus (Literatur)
Gottfried Benn, Oskar Kokoschka, Herwarth Walden, Salomo Friedlaender, August Stramm, Hans Kaltneker, Expressionismus, Georg Heym, Georg Trakl, Der Sohn, Theodor Däubler, Die Aktion, Karl Aloys Schenzinger, Städter, Oskar Loerke

Quelle: Wikipedia. Seiten: 97. Kapitel: Gottfried Benn, Oskar Kokoschka, Herwarth Walden, Salomo Friedlaender, August Stramm, Hans Kaltneker, Expressionismus, Georg Heym, Georg Trakl, Der Sohn, Theodor Däubler, Die Aktion, Karl Aloys Schenzinger, Städter, Oskar Loerke, Ludwig Rubiner, Jakob van Hoddis, Gustav Sack, Heinrich Lersch, Fritz von Unruh, Kasimir Edschmid, Geo Milew, Albert Ehrenstein, Emil Alphons Rheinhardt, Der Sturm, Adolf von Hatzfeld, Victor Hadwiger, Robert Müller, Walter Rheiner, Walter Hasenclever, Simon Guttmann, Franz Richard Behrens, Alfred Wolfenstein, Arthur Ernst Rutra, Richard Weissbach, Hans Schiebelhuth, Zuginsfeld, Menschheitsdämmerung, Saturn, Kurt Pinthus, Alfred Lichtenstein, Verfall, Die Argonauten, Hermann Meister, Egon Hostovský, Hyperion, Hans Leybold, Ernst Stadler, Der Neue Club, Ich bin so wild nach deinem Erdbeermund, Neopathetisches Cabaret, Kurd Adler, Ernst Wilhelm Lotz, Aktionsbibliothek der Aeternisten, Reinhard Sorge, Ernst Hierl, Henriette Hardenberg, Max Sidow, Hugo Kersten, Leo Matthias, Alfred Lemm, Felix Stiemer, Hermann Kesser, Die Wupper, Kurt-Hans Willecke. Auszug: Gottfried Benn (* 2. Mai 1886 in Mansfeld, Brandenburg; + 7. Juli 1956 in Berlin) war ein deutscher Arzt, Dichter und Essayist. Benn selbst hat die Bedeutung der Biographie und der familiären, sozialen und regionalen Ursprünge für das Werk und die Künstlerexistenz häufig als unbedeutend bezeichnet und heruntergespielt: Herkunft, Lebenslauf - Unsinn! Aus Jüterbog oder Königsberg stammen die meisten, und in irgendeinem Schwarzwald endet man seit je.Dies entspricht Benns auch praktizierter Vorstellung einer strikten Unabhängigkeit und Trennung von realem, beruflichem Leben und rein künstlerischer Existenz. Benn brachte dies immer wieder in verschiedener Form zum Ausdruck. So meinte er: Die Einheit der Persönlichkeit ist eine fragwürdige Sache, und wir denken etwas anderes als wir sind, und unterschied zwischen hier Geschäft und dort Halluzinationen (IV, 141). Dies trifft sich mit seinen Vorstellungen der bewussten Verhüllung der eigenen Identität wie im späten Gedicht Verhüllung von 1951: Verhülle dich mit Masken und mit Schminken,auch blinzle wie gestörten Augenlichts,laß nie erblicken, wie dein Sein, dein Sinkensich abhebt von dem Rund des Angesichts.Dem stehen aber, wie so oft bei Benn, andere Aussagen gegenüber. So bekennt er sich in dem nach dem Ende des zweiten Weltkrieges - eventuell unter den damaligen seelischen Erschütterungen auch in Bezug auf den Freitod seiner Frau - entstandenen Werk Der Ptolemäer exakt zu einer bestimmten lokalen Herkunft und Prägung: Ich bin nicht geworfen meine Geburt hat mich bestimmt.Benn äußerte über die Jahrzehnte hinweg immer wieder die Überzeugung, tief von der sozialen und landschaftlichen Konstellation seiner Kindheit und auch seiner schulischen, akademischen sowie militärischen Ausbildung geprägt zu sein. Auch in Betrachtungen über sein Elternhaus in Das deutsche Pfarrhaus, oder in Schriften und Gedichten (Kasino, Block II, Zimmer 66, u.a.) zu seiner Prägung durch den primär militärischen Berufsweg und seine teils positive Wer

Produktdetails

Einband:
Kartoniert
Seitenzahl:
98
Erschienen:
2012-07-20
Sprache:
Deutsch
EAN:
9781158965380
ISBN:
1158965389
Verlag:
Gewicht:
208 g
Auflage:
-
Alle gebrauchten Bücher werden von uns handgeprüft.
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.

Über den Autor


Entdecke mehr vom Verlag


Neu
24,45 €
Entdecke mehr zum Thema
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl