LeafKlimaneutrales Unternehmen CoinFaire Preise PackageSchneller und kostenloser Versand ab 14,90 € Bestellwert
Telencephalon

Telencephalon

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Kurzinformation
Sprache:
Deutsch
ISBN:
1158855214
Verlag:
Seitenzahl:
46
Auflage:
-
Erschienen:
2013-04-15
Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!

Gebrauchte Bücher kaufen

Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, unbenutzten Zustand.
Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können leichte Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können Knicke/Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem lesbaren Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt, jedoch weisen Buchrücken/Ecken/Kanten starke Knicke/Gebrauchsspuren auf. Zusatzmaterialien können fehlen.

Neues Buch oder eBook (pdf) kaufen

Information
Neuware - verlagsfrische aktuelle Buchausgabe.
Natural Handgeprüfte Gebrauchtware
Coins Schnelle Lieferung
Check Faire Preise

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Weitere Zahlungsmöglichkeiten  
Zahlungsarten

Beschreibung

Telencephalon
Motorcortex, Großhirnrinde, Hippocampus, Assoziationskortex, Basalganglien, Visueller Cortex, Temporallappen, Gyrus parahippocampalis, Somatosensorischer Cortex, Occipitallappen, Limbisches System, Sprachzentrum, Auditiver Cortex

Quelle: Wikipedia. Seiten: 46. Kapitel: Motorcortex, Großhirnrinde, Hippocampus, Assoziationskortex, Basalganglien, Visueller Cortex, Temporallappen, Gyrus parahippocampalis, Somatosensorischer Cortex, Occipitallappen, Limbisches System, Sprachzentrum, Auditiver Cortex, Pyramidenzelle, Corpus callosum, Wernicke-Zentrum, Präfrontaler Cortex, Brodmann-Areal, Broca-Areal, Parietallappen, Arteria cerebri media, Frontallappen, Gyrus angularis, Körnerzelle, Betz-Zelle, Arteria cerebri anterior, Capsula interna, Olfaktorischer Cortex, Riechbahn, Riechkolben, Gyrus frontalis inferior, Gyrus fusiformis, Fissura Sylvii, Sulcus centralis, Hirnareal, Parietaler Assoziationscortex, Gyrus cinguli, Fornix, Commissura anterior, Falx cerebri, Operculum, Fissura longitudinalis, Fasciculus uncinatus, Gyrus praecentralis, Gyrus postcentralis, Fasciculus arcuatus, Septum pellucidum, Indusium griseum, Uncus, Gyrus rectus, Sulcus temporalis superior, Ammonshorn, Planum temporale. Auszug: Der Moto(r)cortex (v. lat. motor "Beweger"; v. lat. cortex "Rinde"), auch motorische bzw. somatomotorische Rinde, ist ein histologisch abgrenzbarer Bereich der Großhirnrinde (Neocortex) und das funktionelle System, von dem aus willkürliche Bewegungen gesteuert und aus einfachen Bewegungsmustern komplexe Abfolgen zusammengestellt werden. Er bildet die übergeordnete Steuereinheit des Pyramidalen Systems und liegt in den hinteren (posterioren) Zonen des Frontallappens. Reflexhafte Bewegungen (Muskeleigenreflexe und Fremdreflexe) entstehen hingegen auf niederem Niveau (im Rückenmark oder im Hirnstamm) und sind daher auch nicht willentlich beeinflussbar. Andere funktionelle Systeme wirken an Bewegungsleistungen mit: Für die Steuerung des Muskeltonus sind die Basalganglien wichtig. Zur räumlichen Bemessung, Abschätzung der nötigen Kraft und Schnelligkeit und Glättung der Bewegungen ist die Mitarbeit des Kleinhirns notwendig. Diese sind wie die Olive und der Nucleus ruber Elemente des extrapyramidalmotorischen Systems. Diese kategorische Einteilung (pyramidal-extrapyramidal) ist aber inzwischen verlassen worden, da sich die kortikalen und subkortikalen Systeme weitgehend überschneiden, und auch nicht-motorische Hirnareale, wie beispielsweise der hintere (posteriore) Parietalcortex, eine entscheidende Rolle für die Planung und Ausführung einfacher und komplexer motorischer Handlungen (z. B. zielgerichtetes Greifen von Objekten) besitzt. Früher wurde die Gesamtheit des erregbaren Cortex als motorischer Cortex angesehen. Darunter verstand man die Summe der Großhirngebiete, bei deren äußerer elektrischer Stimulation sichtbare Bewegungen hervorgerufen werden können. Da dies bei ausreichend hohen Reizspannungen auch an praktisch allen assoziativen und einigen sensiblen Arealen möglich ist, tendiert man heute dazu, unter Motorcortex nur die vor der Zentralfurche (Sulcus centralis) gelegenen Areale, die einen typischen cytoarchitektonischen Aufbau besitzen, zu fassen. Dazu gehören von Quelle: Wikipedia

Produktdetails

Einband:
Kartoniert
Seitenzahl:
46
Erschienen:
2013-04-15
Sprache:
Deutsch
EAN:
9781158855216
ISBN:
1158855214
Verlag:
Gewicht:
111 g
Auflage:
-
Alle gebrauchten Bücher werden von uns handgeprüft.
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.

Über den Autor


Entdecke mehr vom Verlag


Neu
16,92 €
Entdecke mehr zum Thema
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl