
Anti-Oedipus: Capitalism and Schizophrenia
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Anti-Oedipus: Capitalism and Schizophrenia" ist ein radikales philosophisches Werk von Félix Guattari und Gilles Deleuze. Im Buch argumentieren die Autoren gegen traditionelle psychoanalytische Theorien, insbesondere gegen Freuds Oedipus-Komplex. Sie stellen stattdessen eine alternative Perspektive vor, in der sie behaupten, dass das Unbewusste keine dunkle, verborgene Kraft ist, sondern ein dynamischer Produktionsprozess. Das Buch untersucht auch den Zusammenhang zwischen kapitalistischen Strukturen und psychischen Störungen wie Schizophrenie. Die Autoren argumentieren, dass der Kapitalismus selbst schizophrene Zustände hervorruft und fördert. "Anti-Oedipus" ist das erste von zwei Büchern in ihrer Reihe "Capitalism and Schizophrenia". Es gilt als herausforderndes und komplexes Werk, das sowohl Philosophie als auch Psychoanalyse neu interpretiert.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 152 Seiten
- Erschienen 2017
- Taylor & Francis Ltd
- Kartoniert
- 723 Seiten
- Erschienen 2013
- Bloomsbury Academic
- Gebunden
- 352 Seiten
- Erschienen 2013
- Karl Blessing Verlag
- Kartoniert
- 416 Seiten
- Erschienen 2013
- Verso Books
- Gebunden
- 727 Seiten
- Erschienen 2018
- Campus Verlag
- paperback
- 240 Seiten
- Erschienen 1994
- Business
- paperback
- 378 Seiten
- Erschienen 2017
- Mezopotamien Verlag
- paperback -
- Erschienen 2000
- KARTHALA
- Kartoniert
- 246 Seiten
- Erschienen 2023
- Psychosozial-Verlag