
Race After Hitler: Black Occupation Children In Postwar Germany And America
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Race After Hitler: Black Occupation Children in Postwar Germany and America" ist ein tiefgreifendes Werk von Heide Fehrenbach, das die Geschichte und Erfahrungen der Nachkriegskinder schwarzer Soldaten und deutscher Frauen nach dem Zweiten Weltkrieg untersucht. Das Buch beleuchtet die rassischen Spannungen und Diskriminierungen, denen diese Kinder sowohl in Deutschland als auch in Amerika ausgesetzt waren. Fehrenbach analysiert, wie Rasse in beiden Ländern konstruiert und verstanden wurde und wie sich dies auf die Identität dieser Kinder auswirkte. Sie stellt fest, dass diese Kinder oft als Symbole für die Niederlage Deutschlands oder für den Triumph des amerikanischen "Rassenfortschritts" dargestellt wurden. Dabei zeigt sie auf, wie diese Darstellungen oft dazu dienten, nationale Mythen zu stärken und politische Agenden voranzutreiben.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 538 Seiten
- Erschienen 2015
- Böhlau Wien
- Hardcover
- 242 Seiten
- Erschienen 2022
- Peter Lang
- hardcover
- 496 Seiten
- Erschienen 2000
- LIT
- paperback
- 120 Seiten
- Erschienen 2009
- iUniverse
- paperback
- 212 Seiten
- Erschienen 2013
- McFarland
- Kartoniert
- 240 Seiten
- Erschienen 2019
- Metropol-Verlag
- Gebunden
- 704 Seiten
- Erschienen 2013
- Princeton University Press
- Gebunden
- 459 Seiten
- Erschienen 2008
- Cmz
- Gebunden
- 606 Seiten
- Erschienen 2008
- Verlag Die Werkstatt GmbH
- Kartoniert
- 232 Seiten
- Erschienen 2020
- Bebra Verlag