
Visions of Inequality: From the French Revolution to the End of the Cold War
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Visions of Inequality: From the French Revolution to the End of the Cold War" von Branko Milanovic bietet eine umfassende Analyse der Entwicklung und Wahrnehmung von Ungleichheit über einen Zeitraum von zwei Jahrhunderten. Milanovic untersucht, wie sich die Vorstellungen und Theorien zur wirtschaftlichen Ungleichheit seit der Französischen Revolution verändert haben und welche sozialen, politischen und wirtschaftlichen Kräfte diese Veränderungen beeinflusst haben. Er beleuchtet dabei zentrale historische Ereignisse und deren Einfluss auf die Verteilung des Wohlstands, einschließlich der industriellen Revolution, der beiden Weltkriege und des Kalten Krieges. Durch die Verbindung historischer Analysen mit ökonomischen Theorien zeigt Milanovic auf, wie unterschiedliche Ideologien und politische Systeme – von Kapitalismus bis Sozialismus – versucht haben, das Problem der Ungleichheit zu adressieren. Das Buch bietet wertvolle Einblicke in die historischen Wurzeln aktueller Debatten über soziale Gerechtigkeit und wirtschaftliche Disparitäten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 152 Seiten
- Erschienen 2017
- Taylor & Francis Ltd
- Taschenbuch
- 412 Seiten
- Erschienen 1999
- Verso Books
- Gebunden
- 232 Seiten
- Erschienen 2019
- Norton
- paperback
- 176 Seiten
- Erschienen 2010
- Böhlau Köln
- Kartoniert
- 240 Seiten
- Erschienen 2017
- Kunstmann, A
- hardcover
- 784 Seiten
- Erschienen 2009
- Siedler Verlag
- paperback
- 288 Seiten
- Erschienen 1997
- SYROS
- paperback
- 301 Seiten
- Erschienen 2009
- Palgrave
- Hardcover
- 242 Seiten
- Erschienen 2020
- Polity Press
- Kartoniert
- 400 Seiten
- Erschienen 2019
- mandelbaum verlag eG
- pocket_book
- 972 Seiten
- Erschienen 2019
- POINTS
- Hardcover
- 544 Seiten
- Erschienen 2024
- Wallstein Verlag