
Cartesian Psychology and Physical Minds: Individualism and the Sciences of the Mind: Individualism and the Science of the Mind (Cambridge Studies in Philosophy)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In "Cartesian Psychology and Physical Minds: Individualism and the Sciences of the Mind", Robert A. Wilson untersucht die Beziehung zwischen Psychologie und Physik und wie diese beiden Disziplinen das Verständnis des menschlichen Geistes beeinflussen. Wilson argumentiert gegen den Individualismus in der kognitiven Wissenschaft, wo das Individuum isoliert von seiner Umwelt betrachtet wird. Stattdessen schlägt er einen holistischen Ansatz vor, bei dem sowohl interne Faktoren (wie genetische Veranlagungen) als auch externe Faktoren (wie soziale und kulturelle Einflüsse) berücksichtigt werden. Er diskutiert verschiedene Theorien und Modelle, darunter den Cartesianismus, den Behaviorismus und den Funktionalismus, und analysiert ihre Stärken und Schwächen im Kontext der modernen Neurowissenschaften. Das Buch bietet eine tiefgreifende Kritik an der aktuellen Praxis in der Psychologie und fordert zu einem umfassenderen Verständnis des menschlichen Geistes auf.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 328 Seiten
- Erschienen 2004
- Cambridge University Press
- hardcover
- 272 Seiten
- Erschienen 2004
- Bradford Books
- Gebunden
- 443 Seiten
- Erschienen 2006
- De Gruyter Akademie Forschung
- Taschenbuch
- 274 Seiten
- Erschienen 2012
- ICRL Press
- Hardcover
- 240 Seiten
- Erschienen 2019
- Polity Press
- Gebunden
- 316 Seiten
- Erschienen 2016
- S. FISCHER