A Thousand Plateaus: Capitalism and Schizophrenia
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"A Thousand Plateaus: Capitalism and Schizophrenia" ist ein philosophisches Werk von Gilles Deleuze und Félix Guattari, das 1980 veröffentlicht wurde. Es ist der zweite Teil ihrer Reihe "Capitalism and Schizophrenia", die mit "Anti-Oedipus" begann. In diesem Buch entwickeln Deleuze und Guattari eine komplexe Theorie, die traditionelle hierarchische Strukturen in Frage stellt und durch das Konzept der Rhizomatik ersetzt. Ein Rhizom steht für nicht-lineare, vernetzte Strukturen ohne klaren Anfang oder Ende, was sie als Modell für Denken, Gesellschaft und Kultur vorschlagen. Das Buch besteht aus mehreren "Plateauebenen", die verschiedene Themen wie Linguistik, Psychoanalyse, Musik, Geopolitik und Ökologie behandeln. Diese Plateaus sind unabhängig voneinander lesbar und symbolisieren die Idee der Vielheit ohne Zentrum. Deleuze und Guattari untersuchen auch den Einfluss des Kapitalismus auf Individuen und Gesellschaften, indem sie Konzepte wie "Deterritorialisierung" und "Reterritorialisierung" einführen. Sie argumentieren dafür, dass kapitalistische Systeme ständig bestehende Ordnungen destabilisieren (deterritorialisieren) und neue Strukturen schaffen (reterritorialisieren). Insgesamt bietet "A Thousand Plateaus" eine radikale Neudefinition von Subjektivität und sozialen Strukturen und fordert Leser dazu auf, starre Denkweisen zu überwinden zugunsten eines dynamischen Verständnisses von Realität.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover -
- Erschienen 1986
- Basic Books
- paperback
- 252 Seiten
- Erschienen 2011
- Kulturverlag Kadmos
- Kartoniert
- 1315 Seiten
- Erschienen 2022
- C.H.Beck
- perfect -
- Erschienen 1981
- isp-Vlg,
- paperback
- 240 Seiten
- Erschienen 1994
- Business



