
Challenging Institutional Analysis and Development: The Bloomington School
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Challenging Institutional Analysis and Development: The Bloomington School" von Peter J. Boettke bietet eine umfassende Untersuchung der theoretischen und methodologischen Ansätze der Bloomington School, die maßgeblich von Elinor und Vincent Ostrom geprägt wurde. Das Buch beleuchtet die zentralen Ideen dieser Schule, insbesondere ihre Beiträge zur Institutionenanalyse und zur Entwicklungstheorie. Es wird untersucht, wie Institutionen – verstanden als die formellen und informellen Regeln, die soziales Verhalten strukturieren – entstehen, funktionieren und sich verändern. Boettke diskutiert die interdisziplinäre Herangehensweise der Bloomington School, die Politikwissenschaft, Wirtschaftswissenschaften und andere Sozialwissenschaften integriert, um komplexe soziale Dilemmata zu analysieren. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf dem Konzept der Selbstorganisation in Gemeinschaften und der Fähigkeit lokaler Akteure, kollektive Lösungen für gemeinsame Probleme zu entwickeln. Das Buch hebt auch die Bedeutung empirischer Forschung hervor und zeigt anhand zahlreicher Fallstudien, wie Theorien in realen Kontexten angewendet werden können. Insgesamt bietet es eine kritische Auseinandersetzung mit etablierten Ansätzen in der Institutionenanalyse und ermutigt dazu, traditionelle Perspektiven herauszufordern und weiterzuentwickeln.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 268 Seiten
- Erschienen 2006
- Routledge
- Hardcover
- 440 Seiten
- Erschienen 2017
- UNIV OF CALIFORNIA PR
- Hardcover
- 276 Seiten
- Erschienen 2008
- Brown Walker Press
- hardcover
- 212 Seiten
- Erschienen 2002
- Cambridge University Press
- Taschenbuch
- 412 Seiten
- Erschienen 1999
- Verso Books
- hardcover
- 225 Seiten
- Erschienen 2020
- Brill
- perfect -
- Erschienen 1976
- Göttingen : Schwartz,
- hardcover
- 272 Seiten
- Erschienen 2013
- Taylor & Francis Ltd