
After the Beautiful: Hegel and the Philosophy of Pictorial Modernism
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In "After the Beautiful: Hegel and the Philosophy of Pictorial Modernism" untersucht Robert B. Pippin die Beziehung zwischen Hegels Ästhetik und der Entwicklung der modernen Malerei. Pippin argumentiert, dass Hegels Philosophie des Schönen eine entscheidende Rolle für das Verständnis der modernen Kunst spielt, insbesondere in Bezug auf die Autonomie und Ausdruckskraft von Gemälden. Er analysiert, wie sich die Malerei nach dem Ende der traditionellen Vorstellung von Schönheit entwickelt hat und wie Künstler wie Manet und Cézanne neue Formen des Ausdrucks fanden. Pippins Untersuchung beleuchtet die philosophischen Implikationen dieser Veränderungen und bietet einen tiefen Einblick in das Zusammenspiel von Kunstgeschichte und philosophischer Theorie.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 298 Seiten
- Erschienen 2013
- De Gruyter Akademie Forschung
- Kartoniert
- 368 Seiten
- Erschienen 2007
- Brill | Fink
- hardcover -
- Klostermann, Vittorio
- hardcover
- 320 Seiten
- Erschienen 2008
- Yale Univ Pr
- Gebunden
- 112 Seiten
- Erschienen 2021
- HEK Creativ
- Hardcover
- 229 Seiten
- Erschienen 1997
- -
- Gebunden
- 674 Seiten
- Erschienen 2011
- TASCHEN
- Kartoniert
- 399 Seiten
- Erschienen 2020
- Suhrkamp Verlag
- paperback
- 464 Seiten
- Erschienen 1988
- Pearson
- hardcover
- 296 Seiten
- Erschienen 2005
- Kerber Verlag
- hardcover
- 172 Seiten
- Erschienen 2013
- Kerber
- Kartoniert
- 200 Seiten
- Erschienen 2016
- De Gruyter