
Philosophy of Chemistry: Between the Manifest and the Scientific Image (Louvain Philosophical Studies, 15, Band 15)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Philosophy of Chemistry: Between the Manifest and the Scientific Image" von Jaap van Brakel untersucht die philosophischen Aspekte der Chemie und deren Position zwischen der alltäglichen Wahrnehmung (dem manifesten Bild) und der wissenschaftlichen Beschreibung der Welt (dem wissenschaftlichen Bild). Van Brakel diskutiert, wie chemische Konzepte und Theorien sowohl in der Wissenschaft als auch im täglichen Leben verstanden werden. Er beleuchtet die ontologischen und epistemologischen Fragen, die sich aus den chemischen Praktiken ergeben, und hinterfragt die klare Trennung zwischen Physik und Chemie. Das Buch bietet eine umfassende Analyse der Art und Weise, wie chemisches Wissen strukturiert ist, wie es mit anderen Wissenschaftsdisziplinen interagiert und welche Implikationen dies für unser allgemeines Verständnis der Natur hat.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 406 Seiten
- Erschienen 1996
- Suhrkamp Verlag
- Hardcover
- 344 Seiten
- Erschienen 1975
- Meiner, F
- Hardcover
- 496 Seiten
- -
- Kartoniert
- 278 Seiten
- Erschienen 2013
- W. Kohlhammer GmbH
- hardcover
- 420 Seiten
- Erschienen 2009
- De Gruyter
- Hardcover
- 1078 Seiten
- Erschienen 2009
- Wiley-Interscience
- Kartoniert
- 364 Seiten
- Erschienen 2021
- Königshausen u. Neumann