
Epigram na Stalina
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Epigram na Stalina" ist ein Roman des amerikanischen Autors Robert Littell, der sich mit dem Leben und den Herausforderungen eines Dichters in der Sowjetunion unter der Herrschaft von Josef Stalin beschäftigt. Die Geschichte dreht sich um die historische Figur Ossip Mandelstam, einen russischen Dichter, der für seine kritischen Ansichten gegenüber dem stalinistischen Regime bekannt war. Im Zentrum des Romans steht das titelgebende Epigramm, ein kurzes Gedicht, das Mandelstam über Stalin geschrieben hat und das dessen brutale Politik anprangert. Diese mutige Tat bringt ihn in große Gefahr, da solche Äußerungen im totalitären Staat nicht geduldet werden. Der Leser begleitet Mandelstam durch die schwierigen Zeiten seiner Verfolgung und erlebt die Angst und Unsicherheit, denen er und seine Familie ausgesetzt sind. Littell zeichnet ein eindringliches Bild von Mut und Widerstandskraft im Angesicht von Unterdrückung und zeigt gleichzeitig die zerstörerische Macht eines autoritären Regimes auf Künstler und Intellektuelle. Der Roman beleuchtet dabei auch die persönlichen Beziehungen Mandelstams sowie sein Ringen um künstlerische Integrität und Freiheit.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 715 Seiten
- Erschienen 2006
- Belknap Press
- Gebunden
- 384 Seiten
- Erschienen 2019
- Steidl Verlag
- Gebunden
- 397 Seiten
- Erschienen 2018
- Edition Förg
- turtleback
- 609 Seiten
- Nomos
- Gebunden
- 224 Seiten
- Erschienen 2021
- TYROLIA Gesellschaft m. b. H.
- hardcover
- 488 Seiten
- Erschienen 2008
- Patmos
- paperback
- 164 Seiten
- Erschienen 1990
- Wien., Picus Verlag.,
- hardcover
- 268 Seiten
- Barenreiter
- hardcover
- 176 Seiten
- Frühwirth Bibliophile Edition
- paperback
- 67 Seiten
- SCW Auer-Sällef