
Poor Economics: rethinking poverty & the ways to end it
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Poor Economics: Rethinking Poverty & the Ways to End It" von Esther Duflo und Abhijit V. Banerjee ist ein wegweisendes Buch, das sich mit der Bekämpfung von Armut auf der Grundlage evidenzbasierter Forschung auseinandersetzt. Die Autoren, beide renommierte Ökonomen und Nobelpreisträger, untersuchen die komplexen Ursachen von Armut und hinterfragen gängige Annahmen über ihre Bekämpfung. Das Buch basiert auf umfangreichen Feldstudien und Experimenten in verschiedenen Entwicklungsländern. Duflo und Banerjee argumentieren, dass es keine universelle Lösung für die Überwindung von Armut gibt. Stattdessen plädieren sie für einen mikroskopischen Ansatz, bei dem spezifische Probleme in kleinen Schritten angegangen werden. Sie betonen die Bedeutung des Verständnisses der Lebensrealitäten armer Menschen und wie diese Einfluss auf ihre Entscheidungen haben. Durch die Untersuchung verschiedener Themen wie Bildung, Gesundheit, Mikrofinanzierung und Unternehmertum zeigen die Autoren auf, warum gut gemeinte Hilfsprojekte oft scheitern und wie gezielte Interventionen tatsächlich Wirkung zeigen können. "Poor Economics" fordert dazu auf, Entwicklungsökonomie mit einer neuen Denkweise zu betrachten – einer, die Empathie mit wissenschaftlicher Analyse verbindet – um effektivere Strategien zur Armutsbekämpfung zu entwickeln.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 432 Seiten
- Erschienen 2019
- PublicAffairs
- Kartoniert
- 272 Seiten
- Erschienen 2019
- Crown
- Taschenbuch
- 412 Seiten
- Erschienen 1999
- Verso Books
- Gebunden
- 460 Seiten
- Erschienen 2017
- Klett-Cotta
- Gebundene Ausgabe
- 296 Seiten
- Erschienen 2020
- NZZ Libro ein Imprint der S...
- Gebunden
- 369 Seiten
- Erschienen 2020
- Norton
- Kartoniert
- 404 Seiten
- Erschienen 2011
- De Gruyter
- perfect -
- Erschienen 1986
- Suhrkamp